Rheinische Post: Früherkennung bleibt wichtig

Rheinische Post: Früherkennung bleibt wichtig

ID: 333438
(ots) - Ein Kommentar von Wolframg Goertz:

Wer zur Darmkrebs-Vorsorge geht, ist kein mutiger Mann. Jede
Darmspiegelung erlebt er als nettes Schläfchen, dessen Schmerzen
raffinierte Medikamente ausblenden. Der Eingriff kann aber sein Leben
retten, wenn ein Polyp abgetragen wird, bevor er sich zum Karzinom
auswächst. Mancher vergisst jede Vorsorge, obwohl er überall lesen
kann, wie wichtig sie sei. Diese Vergesslichkeit sei allerdings nicht
gänzlich sträflich, teilt Medizinprüfer Jürgen Windeler mit. Der
Nutzen der Früherkennung etwa auf Prostatakrebs sei nicht bewiesen;
das hat Windeler schon als Chef des Medizinischen Dienstes der
Krankenkassen oft gesagt. In der Tat bedeutet für viele Männer ein
positiver Prostatakrebs-Befund, der von einem erhöhten Eiweiß-Wert im
Blut (PSA) ausgeht, nichts anderes, als dass die Diagnose früher
gestellt wird, ihr Leben sich aber nicht verlängert. Dass ein
Screening einige Leben rettet, macht es in den Augen der
Medizinstatistiker nicht zum geeigneten Instrument der
Massenvorsorge. Bei der Hautkrebs-Vorsorge darf man anders denken.
Die Untersuchung ist unproblematisch - und die Entfernung eines
suspekten Muttermals nicht als blutige Rupferei zu sehen. Wer sie je
überraschend schmerzfrei erlebt hat, neigt eher der rheinischen
Denkungsart zu: Watt fott is, is fott. Dies ist nicht die
schlechteste Maxime der Krebs-Vorsorge.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Endlich EU-Verbot von Schwindelzertifikaten im Klimaschutz FZ:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 21.01.2011 - 20:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333438
Anzahl Zeichen: 1653

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Früherkennung bleibt wichtig"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z