Heimbrauen – So können Sie Ihr Bier selbst brauen!
ID: 333614
Wer Lust hat sich am Heimbrauen zu versuchen, sollte sich die folgenden nützlichen Tipps aus keinen Fall entgehen lassen. Hier erfahren Sie alles über das Heimbrauen, von den nötigen Zutaten bis zu den verschiedenen Schritten des Bier Brauens!
Beim Maischen wird die im Malz enthaltene Stärke von den Enzymen in Zucker verwandelt. Das erfolgt durch die Erhitzung des Wassers mit dem Malz auf 60°. Während die Maische erwärmt wird, sollte sie ständig gerührt werden. Hat die Maische eine Temperatur von 60° erreicht, erfolgt eine Rast. Danach geht es unter ständigem Rühren weiter auf 75°. Hier sollte die nächste Rast eingelegt werden. Die Maische sollte keinesfalls die Temperatur von 78° übersteigen, weil dadurch die notwendigen Enzyme abgetötet werden. Durchschnittlich dauert der Vorgang des Maischens beim Heimbrauen etwa 90 Minuten.
Die Maische wird dann in einen Läuterbottich gegeben. Beim Läutern werden die festen von der gelösten Bestandteilen, sprich die Würze vom Treberkuchen getrennt. Dafür wird dieselbe Menge an Wasser benötigt, die man bereits für das Maischen verwendet hat. Heiße Nachgüsse garantieren, dass auch bestimmt die gesamte Würze aus dem Treberkuchen gespült wird.
Der nächste Schritt ist das Würze Kochen. Erneut wird etwas Wasser benötigt. Die Würze wird etwa zehn Minuten lang aufgekocht und im Anschluss mit dem Hopfen vermischt. Der Hopfen ist der Hauptgeschmacksträger im Bier. Daher ist er besonders wichtig. Zusätzlich ist der Hopfen unablässig für die Lagerung des Biers. Das Kochen der Würze endet mit dem Ausschlagen der Würze.
Beim Kühlen wird die Würze stehen gelassen. Der Trub kann sich somit am Boden absetzen. Nach einigen Stunden kann die Ausschlagwürze abgeschöpft werden.
Bei der Gärung setzt man die passende Hefekultur zu. Man unterscheidet zwischen zwei verschiedenen Gärsorten, der obergärigen und untergärigen. Die obergärigen Hefesorten werden bei Temperaturen zwischen 18°C und 24°C gegärt, die untergärigen Hefesorten hingegen zwischen 8° C und 14°C.
Am Ende kommt die richtige Lagerung. Das Bier sollte kühl gelagert werden. Kühlschrank oder Keller sind gute Lagerorte für heimgebrautes Bier. Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
http://www.hobbybrauerversand.de/content/Bierbrauen-bedarf-der-passenden-Ausruestung-Heimbrauen.html
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: yung
Datum: 23.01.2011 - 09:42 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 333614
Anzahl Zeichen: 2715
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Patrick Berger
Stadt:
Innsbruck
Telefon: 06646582736
Kategorie:
Vermischtes
Meldungsart: Produktinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 23.01.2011
Diese Pressemitteilung wurde bisher 463 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Heimbrauen – So können Sie Ihr Bier selbst brauen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
pb internetdienstleistungen (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).