Konsumwelt kompakt: Neue kostenfreie Unterrichtsmaterialien zur Verbraucherbildung
ID: 334030
Konsumwelt kompakt: Neue kostenfreie Unterrichtsmaterialien zur Verbraucherbildung
Ob unfreiwillig abgeschlossene Abos für Klingeltöne, unseriöse Gewinnspielangebote im Internet oder Qualitätsvergleiche vor dem Kauf ? am Beispiel Internet informiert die Unterrichtseinheit "Verbraucherschutz in Deutschland" sehr konkret über die Arbeit der Stiftung Warentest, der Verbraucherzentralen und des vzbv. Sie bieten Verbrauchern Unterstützung, Hilfe und Informationen und setzen sich für die Rechte der Verbraucher auf politischer Ebene ein.
In der Unterrichtseinheit "Bares oder Plastik?" wird am Beispiel Auslandsurlaub Basiswissen zu den wichtigsten Zahlungsmitteln (Bargeld, Girocard, Kreditkarte und Prepaidkreditkarte) vermittelt. Einen wichtigen Aspekt bilden dabei die Kosten, die anfallen, wenn man sich im Ausland mit Bargeld vom Automaten versorgt.
Zu beiden Themen erhalten Lehrkräfte jeweils auf ein bis zwei Seiten Sachinformationen, didaktische Vorschläge und eine umfangreiche Linkliste zu weiterführenden Informationen. Arbeitsbögen für die Schüler ergänzen das Material. Die Unterrichtseinheiten sind für die Klassen 8 bis 10 konzipiert. Die Materialien gibt es im Internet unter www.test.de/schuleoder www.verbraucherbildung.de zum kostenfreien Download.
Die Themen der bereits erschienenen Unterrichtseinheiten: Soziale Netzwerke, Online-Shopping, Urheberrecht im Internet, Label, Essen und Klimawandel.
Kontakt:
Pressestelle vzbv: Tel. 030 ? 25800?525, E-Mail: presse@vzbv.de
Abt. Presse Stiftung Warentest: Tel. 030 ? 2631 23 45, E-Mail: pressestelle@stiftung-warentest.de
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 24.01.2011 - 11:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 334030
Anzahl Zeichen: 2366
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 202 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Konsumwelt kompakt: Neue kostenfreie Unterrichtsmaterialien zur Verbraucherbildung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Stiftung Warentest (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).