B·A·D fördert Aufklärungüber die Organspende
Bonner Unternehmen spendet 7.500 Euro an die Deutsche Stiftung Organtransplantation / Spender sind"Lebensretter"

B·A·D fördert Aufklärungüber die Organspende
(firmenpresse) - "Wir möchten unseren Beitrag dazu leisten, dass sich mehr Menschen für eine Organspende entscheiden - und damit zum Lebensretter werden". Mit diesen Worten überreichte Professor Dr. Bernd Siegemund, Geschäftsführer der B
AD GmbH, der Deutschen Stiftung Organtransplantation (DSO) und damit der Stiftung "Fürs Leben" einen Scheck in Höhe von 7.500 Euro. Die Spende, zu der sich das Bonner Unternehmen für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz Ende vergangenen Jahres anstelle von Weihnachtsgeschenken entschlossen hatte, wird die Stiftung zur Aufklärung über die Organspende verwenden. Die Deutsche Stiftung Organtransplantation ist seit dem Jahr 2000 die bundesweite Koordinierungsstelle für Organspende. Sie unterstützt die rund 1.400 Krankenhäuser mit Intensivstationen in Deutschland bei allen Fragen der Organspende und koordiniert den Datentransfer zu der internationalen Vermittlungsstelle für Spenderorgane ("Eurotransplant").
Bei ihrem finanziellen Engagement allein jedoch belässt es die BAD GmbH nicht. In ihrer Kundenzeitschrift hatte das Unternehmen die rund 62.000 Leserinnen und Leser mit einem ausführlichen Beitrag für das Thema Organspende sensibilisiert und darüber hinaus mit ihrer Weihnachtspost 10.000 Organspendeausweise verschickt. Die positive Resonanz auf diese Aussendung - einige Partnerunternehmen der BAD haben ihre Unterstützung beim Werben für die Organspende signalisiert - freut Professor Siegemund ebenso wie Dr. Thomas Beck, Kaufmännischer Vorstand der DSO. Beck, der die Spende entgegennahm, verlieh seiner Hoffnung Ausdruck, dass zahlreiche weitere Unternehmen diesem guten Beispiel folgen und dazu beitragen mögen, dass sich mehr Deutsche zur Organspende bekennen. "Die Organspende ist eine Entscheidung für das Leben", betonte Beck. In Deutschland warten seinen Worten zufolge etwa 12.000 Patienten auf ein Organ; täglich sterben drei von ihnen, weil ein passendes Organ nicht rechtzeitig zur Verfügung steht.
Bei der BAD GmbH, die mit mehr als 2.500 Mitarbeitern in Deutschland und Europa rund 250.000 Betriebe mit vier Millionen Beschäftigten in den verschiedensten Bereichen der Prävention betreut, können Organspendeausweise kostenlos angefordert werden. Für diesen Ausweis, der das Logo der BAD, der DSO und der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung trägt, wird kein Lichtbild benötigt.
Diese Presseinfo finden Sie auch unter www.bad-gmbh.de
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über die B·A·D Gruppe
Die B·A·D Gruppe betreut mit mehr als 2.500 Experten in Deutschland undEuropa 200.000 Betriebe mit 4 Millionen Beschäftigten in den unterschiedlichsten Bereichen der Prävention. 2009 betrug der Umsatz 156,3 Millionen Euro. Damit gehört die B·A·D GmbH mit ihren europäischen TeamPrevent Tochtergesellschaften zu den größten europäischen Anbietern von Präventionsdienstleistungen (Arbeitsschutz, Gesundheit, Sicherheit, Personal). Die Leistungstiefe reicht von Einzelprojekten bis hin zu komplexen Outsourcing-Maßnahmen. Ergänzt wird das Portfolio der Gruppe durch vielfältige Angebote in den Bereichen Consulting, Weiterbildung und Zertifizierung. Seit 2006 gehört die B·A·D GmbH zu den 100 besten TOPJOB Unternehmen im deutschen Mittelstand.
PresseKontakt / Agentur:
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH
Ursula Gruenes
Herbert-Rabius-Str. 1
53225
Bonn
presse(at)bad-gmbh.de
0228-4007284
http://www.bad-gmbh.de/de/presse/pressekontakt.html
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.01.2011 - 12:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 334069
Anzahl Zeichen: 2611
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Rene Lieflaender
Stadt:
Telefon: 0228-40072221
Kategorie:
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 486 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"
B·A·D fördert Aufklärungüber die Organspende"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
B.A.D Gesundheitsvorsorge und Sicherheitstechnik GmbH (
Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum
Haftungsauschluß (gemäß
TMG - TeleMedianGesetz) und dem
Datenschutz (gemäß der
DSGVO).
Bonn, Dezember 2013 - Die Verordnung zur arbeitsmedizinischen Vorsorge (ArbMedVV) regelt die Pflichten der Unternehmen in der betrieblichen medizinischen Vorsorge. Die Novellierung 2013 stärkt ausdrücklich die Rechte auf informationelle Selbstbest ...
Am 20. September 2013 hat der Bundesrat dem "Gesetz zur Neuorganisation der bundesunmittelbaren Unfallkassen" zugestimmt. Damit war auch eine Änderung des Arbeitsschutzgesetzes verbunden, die die Berücksichtigung psychischer Belastungen k ...
Sucht am Arbeitsplatz ist keine Bagatelle: Alkohol und andere Suchtmittel beeinflussen schon in geringen Mengen erheblich die Leistungsfähigkeit und Arbeitssicherheit von Beschäftigten. Im Arbeitsleben ist die Alkoholsucht die am weitesten verbreit ...