Ausgegruschelt! David sagt Goliath den Kampf an.

Ausgegruschelt! David sagt Goliath den Kampf an.

ID: 33414

Vallendar, 01. August 2007 - Mit seiner (Promotion)-Aktion „Ausgegruschelt!“ an mehr als 100 Hochschulen bundesweit setzt Fellowweb nicht nur seinen Kampf gegen die berufliche Orientierungslosigkeit von Jugendlichen fort, sondern fordert nun auch bestehende Soziale Netzwerke heraus.



An deutschen Hochschulen: Fellowweb ist angekommen!An deutschen Hochschulen: Fellowweb ist angekommen!

(firmenpresse) - An deutschen Hochschulen entfachen heiße Diskussionen: Fellowweb, ein junges Soziales Netzwerk bietet den „ganz Großen“ die Stirn. Auch wenn Klausurenstress und akuter Schlafmangel den gegenwärtigen Studentenalltag beherrschen, wecken Postkarten mit dem Slogan „Ausgegruschelt“ und Buttons mit verschiedenen Berufsbezeichnungen die Neugier. In Gesprächen zwischen den Studenten und den Fellowweb-Promotion-Teams wird schnell klar, dass die Kernfunktionen von Fellowweb hohen Anklang bei den Studierenden finden. Die Möglichkeit sich von seinen Freunden bewerten zu lassen und den Kontakt zu Nutzern mit ähnlichen beruflichen Zielen zu suchen betrachtet der Großteil der Studenten als eine Bereicherung. Im Gegensatz zu aktuellen Netzwerken mit lediglich freizeitbezogenen Mehrwerten will Fellowweb in einer Bildungslandschaft voller unüberschaubarer Optionen seinen Nutzern den richtigen Weg weisen.

Dabei durchbricht Fellowweb als erstes Soziales Netzwerk die üblichen Hierarchien: Auf ein und derselben Plattform nehmen Schüler, Auszubildende und Studenten direkten Kontakt zu Berufstätigen auf. Dabei werden nicht nur Fragen zu Karriere- und Einstiegschancen geortet, sondern auch das Arbeitsumfeld des jeweiligen Arbeitgebers hinterfragt. In Interessengruppen zu Ausbildungsberufen, Studiengängen oder einfach Unternehmen und Berufsgruppen wird angeregt über Themen wie „Womit beschäftigt sich die Nanobiologie“ diskutiert.
Unterstützt wird Fellowweb von regionalen Kooperationspartnern wie der IHK Trier und der Sparkasse Koblenz. Aber auch das Mineralölunternehmen Total mit Sitz in Berlin ist davon überzeugt, durch seine auf der Plattform registrierten Mitarbeiter einen wertvollen Beitrag zur Berufsorientierung von Jugendlichen zu leisten.

„Nichts gegen die anderen Communities, aber die Meisten sind die X-te Kopie von irgendeiner anderen Kopie aus den USA. Es ist einfach erschreckend, wie wenig kreativ und wie unvorbereitet einige Teams eine Plattform ins Internet stellen und erwarten, dass sich unendlich viele Nutzer registrieren, um sie anschließend mit Werbung zu füttern.“ so Jasmin Hrnjic, einer der Gründer von Fellowweb.


Fellowweb.de hingegen verhilft nicht nur zu einem persönlichen Vorsprung bei der Studien-, Ausbildungs- oder Berufswahl, sondern bietet auch einen hohen Unterhaltungswert durch den Einsatz vielfältiger Funktionen, wie der Bildung von Interessengruppen, der Vergabe von TAGs, dem Instant Messenger sowie einer Avatar-Funktionalität, mit der spielerisch Kontakt zu anderen Nutzern aufgenommen wird.

Was ist neu an Fellowweb.de?

Ein Suchalgorithmus vergleicht das vom Nutzer auf der Plattform hinterlegte Profil mit den Profilen aller anderen Nutzer. Diejenigen, die die meisten Gemeinsamkeiten haben, werden als sog. „Fellows“ identifiziert. Die Gemeinsamkeiten basieren auf den selbst eingegebenen beruflichen und freizeitbezogenen Vorlieben. Zudem kann der einzelne Nutzer sich von befreundeten Plattformnutzern in Bezug auf seine persönlichen Stärken und Schwächen bewerten lassen. Hierdurch erhält er eine objektive Einschätzung seiner Persönlichkeit, die auf Wunsch in sein Nutzerprofil einfließt und bei der Suche nach seinen Fellows berücksichtigt wird.
Ein Blick in die Profile der Fellows genügt, um festzustellen, welchen Bildungsweg diese gegangen sind und wie zufrieden sie mit ihrer Entscheidung sind. In der Eigenschaft als Fellow nimmt jeder Nutzer eine wichtige Vorbildfunktion ein. Berufstätige, die Ihr Profil auf Fellowweb.de „spenden“ erhalten eine besondere Anerkennung und können auf Wunsch eine Mentorenfunktion für Jugendliche übernehmen.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Informationen über Fellowweb GmbH

Die im April 2007 gegründete Fellowweb GmbH ist die Betreibergesellschaft der Internetplattform Fellowweb.de. Die Gründer Florian Bell und Jasmin Hrnjic haben kürzlich ihr BWL-Diplom bzw. Master-Studium an der WHU – Otto Beisheim School of Management in Vallendar abgeschlossen. Weitere Mitgründerin ist die Designerin Klaudia Buggenthin, die ein Studium an der AMD in Hamburg absolviert hat.



PresseKontakt / Agentur:

Pressekontakt

Fellowweb GmbH
Postfach 1117
56171 Vallendar

presse(at)fellowweb.de
www.fellowweb.de

Klaudia Buggenthin
Tel.: 0261 – 973 68 595
Mobil: +49 (0) 160 – 970 97 123



drucken  als PDF  Word .Doc | an Freund senden  01.08. bis 17.08.07 ist offizielle Anmeldefrist für DELE-Prüfungen in Cádiz Workshop der Bitkom Akademie am 21. 08. 2007 in Frankfurt: Ertrinken wir in der Informationsflut des
Bereitgestellt von Benutzer: fellowweb
Datum: 01.08.2007 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 33414
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Klaudia Buggenthin
Stadt:

Vallendar


Telefon: 0261-97368595

Kategorie:

Bildung & Beruf


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 01.08.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 1074 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ausgegruschelt! David sagt Goliath den Kampf an."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Fellowweb GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Fellowweb GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z