Exporte wachsen rasant

Exporte wachsen rasant

ID: 334323
(firmenpresse) - Berlin (wnorg) - Der Export-Boom hält an. Die deutsche Wirtschaft profitiert weiterhin vom weltweiten Vertrauen in ihre Produkte. Doch der Boom wackelt. Steigende Rohstoffpreise bedrohen die positive Exportentwicklung.

Die größten Herausforderungen für die Exportindustrie sind laut einer aktuellen Erhebung des Bundesverbandes der deutschen Industrie BDI die steigende Rohstoffpreise und sichere Rohstoffversorgung. "Die Fortsetzung der Exporterfolge in Deutschland ist nur mit einer gesicherten Rohstoffbasis möglich", sagte BDI-Hauptgeschäftsführer Werner Schnappauf anlässlich der Veröffentlichung des neuen BDI-Außenwirtschafts-Reports in Berlin.

Die Politik müsse entschieden und konsequent gegen die zunehmenden Ausfuhrbeschränkungen und Wettbewerbsverzerrungen auf den Rohstoffmärkten vorgehen, so Schnappauf. Die Zahl der weltweiten Exportbeschränkungen auf Rohstoffe stieg von 450 im Jahr 2008 auf etwa 1.000 im Jahr 2010.

Was ist die Ursache für den anhaltenden Export-Boom? Schnappauf: "Die Spitzenwerte des deutschen Exports auf den Wachstumsmärkten Asiens und Lateinamerikas beweisen, wie wettbewerbsfähig die deutsche Industrie weltweit ist."

Die deutschen Exporte nach China lagen in den vergangenen drei Berichtsmonaten um 53 Prozent höher als im letzten Quartal vor Krisenbeginn, dem zweiten Quartal 2008. Die Ausfuhren nach Brasilien übertreffen den Vor-Krisen-Stand mittlerweile um 26 Prozent, die nach Indien um 14 Prozent. "Die deutschen Exporte werden auch in diesem Jahr überdurchschnittlich wachsen. Der Export wird weiter ein wichtiger Motor des Wachstums in Deutschland sein", unterstrich Schnappauf.

Laut der aktuellen BDI-Branchenumfrage werden die Industrieexporte 2011 um 7,3 Prozent zunehmen. Damit halten sie Schritt mit der globalen Entwicklung. Der deutsche Anteil am Welthandel beträgt weiterhin rund neun Prozent. Im vorigen Jahr waren die Industrieexporte um mehr als 17 Prozent gewachsen.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.

Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten als Text zur Verfügung. Die Meldungen werden Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung gestellt. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.

Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de.

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist ein Verlagsprodukt des Rechtsträgers: Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018



PresseKontakt / Agentur:

wnorg-nachrichtenagentur
Günter Verstappen
Lerchenweg 14
53909
Zülpich
info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
02252-835609
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de



Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 24.01.2011 - 15:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 334323
Anzahl Zeichen: 2007

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Verstappen
Stadt:

Zülpich


Telefon: 02252-835609

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 224 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Exporte wachsen rasant"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wnorg-nachrichtenagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt ...

Hamburg/Baiersbrunn (wnorg) - Es gibt dieses Jahr für viele Bundesbürger gute Gründe, sich über den Urlaub intensiver Gedanken zu machen als sonst. Finanzkrise, Arbeitsüberlastung oder auch ein Partner, der einfach nicht in Urlaub will. Immerhi ...

Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt ...

Zülpich/Berlin/Brüssel (wnorg) - Deutschland und Europa sind mehr denn je abhängig vom weltweiten Wirtschaftsklima. Experten vom Institut für Wirtschaftsforschung IWB sehen insbesondere das permanent latente Risiko plötzlich aufflammender intern ...

Schichtdienst macht häufig krank ...

Köln (wnorg) - Nachtdienste und Schichtarbeit mit unregelmäßigen Arbeitsperioden bringen den Biorhythmus durcheinander und sind gesundheitsschädlich. Wie kann man verhindern, dass der Körper durch Nachtarbeit und Schichtdienst irgendwann schlapp ...

Alle Meldungen von wnorg-nachrichtenagentur


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z