Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Terroranschlag in Moskau
ID: 334513
oder gar Frieden ist auch auf lange Sicht nicht absehbar. Moskau kann
und wird den ohnehin nur mühsam gebremsten Zerfall seiner
Zentralgewalt nicht dulden, denn Russland ist noch immer ein
Riesenreich mit höchst heterogener Bevölkerung und erheblichen
ethnisch-religiösen Fliehkräften. Gibt man da
Unabhängigkeitsbewegungen und erst recht solchen mit
dschihadistischer Endsieg-Ideologie an einer Stelle den kleinen
Finger, so die nicht unbegründete Vermutung, werden sie bald an
vielen Stellen den ganzen Arm herausreißen. Ganz abgesehen von der
strategischen Bedeutung der Kaukasusregion, durch die viele lukrative
Pipelines für Öl und Gas laufen oder bald laufen sollen. Die
Kontrolle darüber wird man nicht irgendwelchen fanatischen
Gotteskriegern überlassen - weshalb Moskau gewiss des Rückhalts auch
des Westens im Kampf gegen den Terror sicher sein darf.
Pressekontakt:
Ostsee-Zeitung
Jan-Peter Schröder
Telefon: +49 (0381) 365-439
jan-peter.schroeder@ostsee-zeitung.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 24.01.2011 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 334513
Anzahl Zeichen: 1182
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Rostock
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 131 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Ostsee-Zeitung: Kommentar zum Terroranschlag in Moskau"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Ostsee-Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).