„Tip“-Urlaubsratgeber, Teil 2: Wie vermeidet man im Urlaub einen überquellenden Briefkasten?

„Tip“-Urlaubsratgeber, Teil 2: Wie vermeidet man im Urlaub einen überquellenden Briefkasten?

ID: 33457

Mehrere Wochen Sommerurlaub sind vorüber – und der Briefkasten ist voll. Doch wie vermeidet man die ungebremste Flut an Briefen und Druckerzeugnissen aller Art? Was tun, wenn der heimische Briefkasten während des Urlaubs überquillt? Im zweiten Teil des Urlaubsspecials der „Tip“-Ratgeberfamilie erfahren Leser von www.posttip.de, wie man für die Dauer der Abwesenheit die Papierflut umleitet.




(firmenpresse) - Steht kein Freund oder Nachbar während des Urlaubs zur Verfügung, um den Briefkasten zu leeren, lagert die Deutsche Post auf Wunsch Sendungen in einer Filiale. Von diesem Service ausgenommen sind allerdings schwere Infobriefe, Express- und Nachnahmesendungen ebenso wie Pakete und Päckchen. Ein Lagerauftrag bei der Deutschen Post kostet für die Dauer von bis zu einem Monat 8,20 Euro, bei dreimonatiger Lagerzeit wird ein Betrag von 10,20 Euro fällig.

Wer sich nicht auf seine Nachbarn verlassen will, kann sich beim Dienstleister Pickpoint.de registrieren und Sendungen an eine alternative Lieferadresse schicken lassen. Zum bundesweiten Netz der PickPoints gehören Videotheken, Tankstellen, Fitnessstudios und andere Serviceeinrichtungen mit verlängerten Öffnungszeiten. Bei Bestellungen können registrierte User die Adresse ihres nächstgelegenen PickPoints angeben und werden per SMS oder e-Mail über das Eintreffen des Pakets informiert. Die PickPoints halten die Pakete in der Regel zehn Tage zur Abholung bereit - je nach Kapazität des einzelnen Shops auch länger. Dieser Service ist allerdings nicht kostenlos. Pro Sendung wird ein Betrag von 1,50 Euro fällig.

Manche Urlauber wollen auch am sonnigen Badestrand nicht auf ihre Post verzichten. In diesem Fall beauftragt man am besten die Deutsche Post mit einer Nachsendung. Die Mindestlaufzeit für einen Nachsendeauftrag beträgt 14 Tage. Formulare für den Service gibt es in den Filialen der Deutschen Post und online. Für Briefe und Postkarten kostet der Nachsendeservice für einen Zeitraum von bis zu sechs Monaten pauschal 15,20 Euro. Auf Wunsch können Pakete und Päckchen nachgesandt werden – allerdings kostet dies zusätzlich 3,90 Euro pro Sendung.

Über posttip:
www.posttip.de ist der Verbraucherratgeber für den günstigen Versand von Briefen und Paketen. Derzeit gibt es bundesweit etwa 30 alternative Brief- und Paketversender zur Deutschen Post AG. Nutzer der Website können sich in verschiedenen Tarifrechnern individuell nach Größe, Gewicht, Zielort und Wunschlaufzeit den jeweils günstigsten Tarif berechnen lassen. Damit ist www.posttip.de die einzige Website, die Verbrauchern einen solch umfassenden Überblick zum liberalisierten Postmarkt bietet und Sparmöglichkeiten beim Versenden von Briefen und Paketen aufzeigt.

Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die optel Media Services GmbH bietet als Contentproduzent, Websitebetreiber und Online-Vermarkter Dienstleistungen rund um die Neuen Medien. Das Berliner Unternehmen, welches im Jahr 2000 gegründet wurde, produziert die erfolgreichen Online-Dienste www.tariftip.de, www.banktip.de, www.stromtip.de und www.posttip.de. Sie gehören zu den größten Verbrauchermagazinen im deutschen Internet. Mit tagesaktuellen Nachrichten, vielen Ratgeberartikeln und vielseitigen Tarifrechnern werden den zahlreichen Nutzern die sonst schwer durchschaubaren Vorgänge auf den verschiedenen Märkten näher gebracht und erklärt. So kann jeder Verbraucher im Alltag mit einfachen Mitteln viel Geld sparen.



PresseKontakt / Agentur:

optel Media Services GmbH
Alexander Borais
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
Petersburger Str. 94
10247 Berlin

Fon (0)30-42 02 63 23
Fax (0)30-42 02 63 49

E-mail: borais(at)optelmediaservices.de
URL: www.posttip.de



drucken  als PDF  an Freund senden  „Tip“-Urlaubsratgeber, Teil 1: Mit dem Handy günstig im Ausland telefonieren Butze Verlag startet Kurzgeschichten-Wettbewerb
Bereitgestellt von Benutzer: optel_Media
Datum: 02.08.2007 - 13:04 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 33457
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Borais
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-420263-0

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.08.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 728 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Tip“-Urlaubsratgeber, Teil 2: Wie vermeidet man im Urlaub einen überquellenden Briefkasten?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

optel Media Services GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Weihnachtspost: So kommen Pakete pünktlich und günstig an ...

Versandfristen für Pakete zur Weihnachtszeit Posttip.de empfiehlt: Wer mit der Posttochter DHL ein Paket in die USA oder nach Australien verschicken will, sollte es spätestens am 1. Dezember aufgeben. Für Paketsendungen in EU-Länder und die Sc ...

Alle Meldungen von optel Media Services GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z