Abklärung auch leicht erhöhter Leberwerte kann Leben retten!

(firmenpresse) - Die Spätfolgen der Hepatitis B und C gehören weltweit zu den häufigsten Todesursachen. Auch in Deutschland sind über 1 Million Menschen chronisch mit dem Hepatitis B- oder C-Virus infiziert – die meisten, ohne davon zu wissen.
Besonders dramatisch: immer häufiger wird die chronische Virusinfektion erst festgestellt, wenn schon Komplikationen wie die Leberzirrhose aufgetreten sind. Auf dem Boden einer Leberzirrhose kann sich ein hepatocelluläres Carcinom (HCC) entwickeln. Das HCC ist zwar nicht der häufigste Krebs in Deutschland, zeigt aber die größte Wachstumsdynamik, wie eine Untersuchung der Medizinischen Hochschule Hannover zeigen konnte.
Vielen Betroffenen könnte durch Früherkennung und Therapie das Schicksal Leberversagen und Leberkrebs erspart bleiben. Oft wird die Ursache Hepatitis erst zusammen mit dem Krebs entdeckt. Zur Verringerung der Dunkelziffer nicht erkannter Hepatits-C (HCV)-Infizierter empfiehlt das Robert-Koch-Institut (RKI), dass insbesondere leicht, d.h. 1-2fach erhöhte GPT-Werte in der Hausarztpraxis konsequenter mit anti-HCV-Tests abgeklärt werden. Bei GPT handelt es sich um so genannte Transaminasen im Blut, deren Erhöhung auf eine Leberschädigung hinweisen. In Ergänzung dazu wird empfohlen, bei allen Personen, die vor 1990 eine Blutkonserve erhalten haben oder die intravenös Drogen konsumiert haben, einen Test auf Hepatitis-C-Viren zu machen – und zwar unabhängig von den Transaminasen-Werten.
Weitere Informationen zur Hepatitis-C-Infektion sind auf http://www.hepatitis-care.de zusammengestellt.
Ansprechpartner:
Dr. H.-U. Jelitto
Roche Pharma AG
Emil-Barell-Str. 1
79639 Grenzach-Wyhlen
Tel.: 07624/14 3715
Fac: 07624/14 3366
www.roche.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Roche, 1896 in der Schweiz (Basel) gegründet, ist ein global führendes, forschungsorientiertes Healthcare-Unternehmen in den Bereichen Pharma und Diagnostika. Als weltweit größtes Biotech-Unternehmen trägt Roche mit innovativen Produkten und Dienstleistungen, die der Früherkennung, Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten dienen, auf breiter Basis zur Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität von Menschen bei. Roche ist der weltweit bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika sowie von Krebs- und Transplantationsmedikamenten, nimmt in der Virologie eine Spitzenposition ein und ist ferner auf weiteren wichtigen therapeutischen Gebieten aktiv, darunter Autoimmun-, Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten sowie Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche beschäftigt in Deutschland mehr als 11.000 der weltweit über 75.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.
Das Unternehmen hat allein in den letzten vier Jahren an seinen drei Standorten Grenzach, Mannheim und Penzberg mehr als 1,3 Milliarden Euro investiert.
KWHC GmbH
Stephanie Wolter-Osterkamp
Alewinstraße 13
29525 Uelzen
Tel.: 0581-973 973 9
E-Mail: swo(at)kwhc.de
Datum: 02.08.2007 - 15:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 33477
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Wolter-Osterkamp
Stadt:
Uelzen
Telefon: 0581-9739739
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 02.08.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 907 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Abklärung auch leicht erhöhter Leberwerte kann Leben retten!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KWHC GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).