Hepatitis-C: Mangelnde Hygiene gefährdet Patienten!
Eigentlich geht jeder Patient davon aus, dass die Hygiene-Vorschriften in Arztpraxen, aber auch in Fußpflegepraxen und anderen medizinischen Einrichtungen eingehalten werden. Die Einhaltung allgemeiner hygienischen Maßnahmen ist der beste Schutz vor einer Übertragung von Hepatitis-C-Viren und anderen Krankheitserregern!
Doch was ist, wenn man selbst die Befürchtung hat, sich in früheren Jahren möglicherweise infiziert zu haben? Gerade dann ist die Abklärung unspezifischer Symptome wie Müdigkeit oder Depressionen wichtig, um der Ursache exakt auf den Grund zu gehen. Dazu gehören auch Blutuntersuchungen. Schon leicht erhöhte GPT-Werte können ein Hinweis auf eine Infektion sein. Patienten, die keinen offensichtlichen Risikofaktor für eine Hepatitis-C-Infektion haben, werden oft nicht systematisch auf mögliche Infektionen untersucht. Hier ist der Patient gefordert, eine weitergehende Diagnostik einzufordern, ein Vorgehen, das von führenden Leberspezialisten, der Deutschen Leberstiftung e.V. und der Deutschen Leberhilfe e.V. unterstützt wird. Auch das Robert-Koch-Institut betont: Schon geringe Erhöhung der Leberwerte können auf eine Hepatitis-Infektion hinweisen und müssen abgeklärt werden.
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über Roche
Roche, 1896 in der Schweiz (Basel) gegründet, ist ein global führendes, forschungsorientiertes Healthcare-Unternehmen in den Bereichen Pharma und Diagnostika. Als eines der weltweit größten Biotech-Unternehmen trägt Roche mit innovativen Produkten und Dienstleistungen, die der Früherkennung, Prävention, Diagnose und Behandlung von Krankheiten dienen, auf breiter Basis zur Verbesserung der Gesundheit und Lebensqualität von Menschen bei. Roche ist der weltweit bedeutendste Anbieter von In-vitro-Diagnostika sowie von Krebs- und Transplantationsmedikamenten, nimmt in der Virologie eine Spitzenposition ein und ist ferner auf weiteren wichtigen therapeutischen Gebieten aktiv, darunter Autoimmun-, Entzündungs- und Stoffwechselkrankheiten sowie Erkrankungen des Zentralnervensystems. Roche beschäftigt in Deutschland mehr als 12.000 der weltweit über 75.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das Unternehmen hat allein in den letzten vier Jahren an seinen drei Standorten Grenzach, Mannheim und Penzberg mehr als 1,3 Milliarden Euro investiert. Kulmbach ist seit Juli 2007 vierter deutscher Standort in Funktion als Center of Excellence im Bereich der Erforschung von RNA-Interferenz (RNAi) Therapeutika.
KWHC GmbH
Alewinstraße 13
29525 Uelzen
Tel: 0581-9739739
Fax: 0581 9739972
info(at)kwhc.de
KWHC GmbH
Alewinstraße 13
29525 Uelzen
Tel: 0581-9739739
Fax: 0581 9739972
swo(at)kwhc.de
Datum: 30.09.2008 - 18:01 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 60211
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stephanie Wolter-Osterkamp
Stadt:
Uelzen
Telefon: 0581-9739739
Kategorie:
Gesundheitswesen - Medizin
Meldungsart: Unternehmensinformation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 30.09.2008
Diese Pressemitteilung wurde bisher 1138 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hepatitis-C: Mangelnde Hygiene gefährdet Patienten!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
KWHC GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).