Verbraucherinformation: Schwer zugaenglich, beschraenkt und teuer

Verbraucherinformation: Schwer zugaenglich, beschraenkt und teuer

ID: 335165

Verbraucherinformation: Schwer zugaenglich, beschraenkt und teuer



(pressrelations) - Zum Entwurf fuer eine Novelle des Verbraucherinformationsgesetzes erklaert die verbraucherpolitische Sprecherin der SPD-Bundestagsfraktion Elvira Drobinski-Weiss:

Wir fordern einen Auskunftsanspruch der Verbraucher gegenueber der Wirtschaft. Er muss fuer alle auf dem Markt befindlichen Produkte und Dienstleistungen gelten. Ausserdem sollen die Pruefergebnisse der amtlichen Ueberwachung grundsaetzlich veroeffentlicht werden - auch wenn sie unterhalb der Grenzwerte liegen.

Doch trotz Dioxin-Skandal und entgegen allen Beteuerungen ist Ministerin Aigner nicht bereit, fuer mehr Transparenz zu sorgen.

Anstelle der notwendigen Verbesserungen bei der Verbraucherinformation muessen Verbraucher nun auch noch mit Verschlechterungen rechnen. Bisher wurden Verbraucheranfragen, die sich auf Verstoesse gegen das Lebensmittelrecht bezogen, kostenlos beantwortet. Demnaechst sollen Verbraucher die Kosten uebernehmen, wenn sie 1.000 Euro uebersteigen. Verbraucher werden von Anfragen abgeschreckt und auch die wichtigen Multiplikatoren wie Verbraucherorganisationen oder Journalisten kann der Informationswunsch teuer zu stehen kommen.

Dies mit den Kosten fuer die oeffentlichen Haushalte zu begruenden, ist unehrlich. Denn die Kosten entstehen, weil Schwarz-Gelb sich weigert, endlich die Wirtschaft selbst zur Information der Verbraucher zu verpflichten. Bereits im Juni 2006 ist auf Initiative der SPD die Einfuehrung eines Auskunftsanspruchs gegenueber den Unternehmen beschlossen worden. Sie waren zunaechst aufgefordert worden, selbst Vorschlaege zu erarbeiten, wie sie Verbrauchern relevante Informationen zum Beispiel ueber Eigenkontrollen, Kennzeichnung und Rueckverfolgbarkeit zugaenglich machen. Nach mehr als vier Jahren fehlen heute immer noch brauchbare Vorschlaege. Deshalb fordern wir, dass der Informationsanspruch gegenueber der Wirtschaft endlich - wie vereinbart - gesetzlich festgeschrieben wird.


Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion


Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mit intelligenter Technik den demografischen Wandel aktiv gestalten Rechtsschutzversicherung: Arbeitsrechtsschutz - ein wichtiger Leistungsbaustein
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.01.2011 - 14:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335165
Anzahl Zeichen: 2451

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Verbraucherinformation: Schwer zugaenglich, beschraenkt und teuer"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z