Hüh- und Hott-Hahn für und gegen Müller-Wechsel - GRÜNE rügen Umgang der FDP mit Bundesverfassungsgericht
ID: 335294
Hüh- und Hott-Hahn für und gegen Müller-Wechsel - GRÜNE rügen Umgang der FDP mit Bundesverfassungsgericht
Hahn hatte gestern am Rande der gemeinsamen Kabinettssitzung in Stuttgart laut dpa den saarländischen Regierungschef Peter Müller aufgefordert, auf einen möglichen Wechsel an das Bundesverfassungsgericht zu verzichten. In HR-online hatte er wenige Stunden später erklärt, er halte Berufsverbote für Staatsminister für falsch.
"Offensichtlich versucht die FDP zu Lasten des Bundesverfassungsgerichts ihr Rechtsstaatsprofil zu schärfen. Es ist kein Zufall, dass Florian Rentsch am vergangenen Wochenende einen Brief geschrieben hat, in dem er einen eventuellen Wechsel Müllers als ?rechtsstaatlich mehr als bedenklich? bezeichnete. Bundes-Generalsekretär Lindner hatte erklärt, den Vorgang zum Thema in der Koalition machen zu wollen. Was ist das für ein Umgang mit dem Verfassungsgericht? Es lässt jeden Respekt vermissen und vermittelt den Eindruck, es ginge um politisches Geschachere", kritisiert Mathias Wagner.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag




Ein Kommentar von Frank Uferkamp =">

Datum: 25.01.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335294
Anzahl Zeichen: 2267
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Hüh- und Hott-Hahn für und gegen Müller-Wechsel - GRÜNE rügen Umgang der FDP mit Bundesverfassungsgericht"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).