KOPPELIN: Koalition einig beim A400M
ID: 335295
KOPPELIN: Koalition einig beim A400M
Die Koalition hat sich für die Fortsetzung des Programms A400M entschieden, ebenso für die Ergänzung zum Vertrag über die Herstellung und Beschaffung des Großraumflugzeuges. Die Notwendigkeit einer Erneuerung der Lufttransportflotte der Bundeswehr ist unstrittig. Nachdem ursprünglich von der früheren rot-grünen Koalition 93 Transportflugzeuge des Typs A400M bestellt wurden, gab es durch die entstandenen Verzögerungen von vier Jahren bei der Fertigstellung Verhandlungsbedarf. Deutschland hat dadurch seine Bestellung auf 53 Flugzeuge reduziert.
Die Koalitionsarbeitsgruppe von FDP und CDU/CSU wird nun im Haushaltsausschuss einen Antrag einbringen, der von den 53 Flugzeugen der Firma Airbus Military Sociedad Limitada (AMSL) 13 Flugzeuge zum Verkauf an Drittkunden überlässt. Damit wird die Bundeswehr nur 40 Flugzeuge direkt übernehmen. Das wird nicht nur langfristig zu einer Entlastung des Verteidigungsetats führen, sondern ist die Anpassung an eine realistische Notwendigkeit für die Bundeswehr. Schon früher hatte auch der Bundesrechnungshof nur die Anschaffung von 40 Flugzeugen vorgeschlagen.
Zusätzlich zu den Einsparungen bei der Beschaffung wird es damit auch Einsparungen bei den kommenden Betriebskosten geben, obwohl diese erst ab dem Haushalt 2016 wirksam werden. Damit haben sich insgesamt die Argumente durchgesetzt, die von der FDP seit längerem bei Haushaltsberatungen vorgetragen wurden.
Kontakt:
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 25.01.2011 - 16:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335295
Anzahl Zeichen: 1989
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 175 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"KOPPELIN: Koalition einig beim A400M"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).