Steuerpolitik: Führungskräfte fordern mutigere Reformen

Steuerpolitik: Führungskräfte fordern mutigere Reformen

ID: 335708
(ots) - "Der Steuerstreit um die Anhebung der
Werbungskostenpauschale von 920 auf 1.000 Euro hat die
Regierungskoalition angesichts des sehr mageren Ergebnisses zu viel
Zeit, Kraft und Nerven gekostet", bedauert der Hauptgeschäftsführer
des Deutschen Führungskräfteverbandes ULA Ludger Ramme. Auch aus
Sicht der Führungskräfte sei der Spielraum für nicht gegenfinanzierte
Steuererleichterungen zurzeit denkbar gering, so Ludger Ramme.

Daher sollte die Koalition sich auf eine aufkommensneutrale
Vereinfachung des Steuerrechts konzentrieren. Überfällig ist auch die
im Koalitionsvertrag zugesagte Abmilderung der so genannten kalten
Progression. "Die Beseitigung der 'schleichenden' Steuererhöhungen,
die derzeit aus nicht inflationsangepassten Steuertarifen
resultieren, würde einen wichtigen Beitrag zur Transparenz des
Steuersystems leisten", betont der ULA-Hauptgeschäftsführer. Dies -
in Verbindung mit einem strikteren, aber beherzt kommunizierten
Sparkurs - habe dann auch mehr Potential für eine in die Zeit
passende Steuerpolitik.

Der Deutsche Führungskräfteverband ULA ist das politische
Sprachrohr aller Führungskräfte in Deutschland. Er vertritt ihre
Interessen in der Arbeits-, Steuer-, Sozial- und Bildungspolitik
gegenüber Regierung und Parlament sowohl in Berlin als auch in
Brüssel. Mit zehn Mitgliedsverbänden und insgesamt über 50.000
Mitgliedern bildet er den größten Zusammenschluss von Führungskräften
in Deutschland. Der Deutsche Führungskräfteverband ULA ist Mitglied
in der CEC - European Managers, dem europäischen Dachverband für
Führungskräfte mit rund 1,5 Millionen Mitgliedern.



Pressekontakt:
Deutscher Führungskräfteverband ULA, Kaiserdamm 31,14057 Berlin
Ansprechpartner: Timur Slapke, Presse und Öffentlichkeitsarbeit
(030) 30 69 63-0, Fax (030) 30 69 63-13


presse@ula.de, www.ula.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Schmerzpatienten melden sich zu Wort: Für eine sichere Therapie mit starken Schmerzmitteln Sterbegeldversicherung und Hartz IV - wie sieht die Rechtssprechung aus?
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2011 - 10:13 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335708
Anzahl Zeichen: 2067

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 263 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Steuerpolitik: Führungskräfte fordern mutigere Reformen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Deutscher Führungskräfteverband ULA (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Deutscher Führungskräfteverband ULA


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z