Neben gynäkologischer Rehabilitation nun auch gynäkologische Psychosomatik - Neue Therapie für Fr

Neben gynäkologischer Rehabilitation nun auch gynäkologische Psychosomatik - Neue Therapie für Frauen in der MEDIAN Klinik am Burggraben Bad Salzuflen

ID: 335928
(ots) - Das Angebotsspektrum der MEDIAN Klinik am
Burggraben Bad Salzuflen wurde um eine Abteilung für gynäkologische
Psychosomatik erweitert, die das Angebot der vorhanden Abteilung für
gynäkologische Rehabilitation sinnvoll ergänzt. "Gynäkologische
Patientinnen mit emotionalen Problemen und gesundheitlichen
Einschränkungen brauchen eine andere Aufmerksamkeit in der Therapie",
sagt Chefärztin Frau Dr. Christiane Niehues, die gemeinsam mit
Oberärztin Frau Sigrid Hägele für das Wohl der neuen Patientinnen
verantwortlich ist. "Besonders Fragen von Körperbild und Selbstwert
sowie Schwierigkeiten in Partnerschaft und Beziehungsgestaltung
spielen in der gynäkologischen Psychosomatik eine große Rolle. Wenn
Frauen ihren Alltag in Beruf und Familie zunehmend als belastend
empfinden, sind psychosomatisch bedingte Erkrankungen nicht weit!"

Normale biologische Phasen wie zum Beispiel die hormonelle
Umstellung in den Wechseljahren können bei zusätzlicher starker
psychischer und körperlicher Belastung zu anhaltenden Störungen
führen. Im gynäkologischen Organbereich sind Operationen oder
Entzündungen häufig mitverursachend für chronischen
Unterbauchschmerz. Auch die Erkrankung Endometriose mit ihrem
schmerzhaften und hartnäckigen Verlauf kann die Lebensqualität stark
beeinträchtigen. Auch zurückliegende Grenzverletzungen und sexuelle
Traumatisierungen sind Ursachen für chronische gynäkologische
Beschwerden. Eine weitere größere Gruppe von Frauen benötigen
Unterstützung nach Krebserkrankungen, auch wenn die eigentliche
organische Behandlung längere Zeit abgeschlossen ist. Bei ihnen
stehen meist Angst vor Wiederauftreten, Niedergeschlagenheit und
Erschöpfung im Vordergrund.

"Um den vielen betroffenen Patientinnen eine gezielte Therapie
anbieten zu können, wurde der Fachbereich gynäkologische


Psychosomatik konzipiert", erklärt Frau Dr. Hägele. "Die Behandlungen
umfassen körperliche Therapien bezogen auf die gynäkologische
Erkrankung sowie therapeutische Maßnahmen entsprechend der
Problemlage in Einzel- und Gruppentherapien. Für spezielle
Fragestellungen werden reine Frauengruppen angeboten. Auch sensible
Fragen wie zum Körpergefühl nach einer Operation, zu Partnerschaft
und Sexualität können in diesem Rahmen vertrauensvoll besprochen
werden.

Zur gynäkologischen Rehabilitation sind Frauen in Bad Salzuflen -
übrigens in wunderschöner Umgebung gelegen - in den besten Händen.
Die hier entwickelten Therapiekonzepte zur Behandlung der o. g.
Erkrankungen sind ganz auf die Bedürfnisse von Frauen abgestimmt.
Darüber hinaus tun die Mitarbeiterinnen der gynäkologischen
Abteilungen alles, was ihren Patientinnen dabei hilft, den Abstand
zur häuslichen (Belastungs-)situation zu genießen. Die Atmosphäre ist
angenehm und wohltuend. Man geht liebevoll miteinander um und
aufeinander ein. Und nicht zuletzt erleichtert auch die Kommunikation
mit ähnlich betroffenen Patientinnen den Umgang mit der Erkrankung.

Und noch ein wichtiger Aspekt wird im Interesse der Patientinnen
berücksichtigt: Wenn die Mutter krank ist, leidet das Kind mit!
Besonders längere Therapien und Krankenhausaufenthalte können für die
Mutter-Kind-Beziehung problematisch sein. Deshalb wurde eine
Mutter-Kind-Station mit 15 kindgerecht ausgestatteten
Zweibettzimmer-Einheiten eingerichtet.

Über die Aufnahmemöglichkeiten können sich Interessentinnen direkt
von den Mitarbeiterinnen der Patientinnenaufnahme der Klinik beraten
lassen.

»Wir möchten, dass Sie wieder Wind unter die Flügel bekommen«,
dieses Zitat stammt vom Klinikteam und sagt mehr als 1000 Worte.
Weitere Informationen unter www.median-kliniken.de



Pressekontakt:
MEDIAN Klinikum für Rehabilitation Bad Salzuflen
Kliniken am Burggraben
Chefärztin Dr. med. Christiane Niehues
Oberärztin Dr. med. Sigrid Hägele
Telefon 0 52 22 / 37-43 66
Telefon 0 52 22 / 37-46 01

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Blasenschwäche: Männer wissen sich oft nicht zu helfen / TENA startet Gesundheits-Aufklärungsaktion Rolf Scheider:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2011 - 12:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 335928
Anzahl Zeichen: 4375

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Berlin



Kategorie:

Vermischtes



Diese Pressemitteilung wurde bisher 402 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neben gynäkologischer Rehabilitation nun auch gynäkologische Psychosomatik - Neue Therapie für Frauen in der MEDIAN Klinik am Burggraben Bad Salzuflen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

MEDIAN Kliniken GmbH & Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von MEDIAN Kliniken GmbH & Co. KG


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z