Röttgen begrüßt EU-Initiative für ?Ressourcenschonendes Europa? -- ?Ressourceneffizienz ist zent

Röttgen begrüßt EU-Initiative für ?Ressourcenschonendes Europa? -- ?Ressourceneffizienz ist zentrale Aufgabe der Umweltpolitik?

ID: 336158

Röttgen begrüßt EU-Initiative für "Ressourcenschonendes Europa" -- "Ressourceneffizienz ist zentrale Aufgabe der Umweltpolitik"



(pressrelations) - Bundesumweltminister Norbert Röttgen hat die heute vorgestellte Initiative der EU-Kommission für ein "ressourcenschonendes Europa" begrüßt. Darin beschreibt die Kommission den Weg zu einem Europa, das die natürlichen Ressourcen effizienter nutzen und dadurch eine stabilere Wirtschaft, weniger Umweltschäden und mehr soziale Gerechtigkeit erreichen will. "Ressourceneffizienz ist eine zentrale Aufgabe für die Umweltpolitik. Dass die Europäische Kommission hier einen Schwerpunkt setzt, wird Deutschland nachdrücklich unterstützen", sagte der Bundesumweltminister.

"Ressourcenschonendes Europa" ist eine der sieben Leitinitiativen der Europa-2020-Strategie. Die Initiative zielt darauf ab, das Wirtschaftswachstum von der Ressourcennutzung abzukoppeln, den Übergang zu einer emissionsarmen Wirtschaft zu unterstützen, die Nutzung erneuerbarer Energieträger und die Energieeffizienz zu fördern sowie unser Verkehrswesen zu modernisieren und nachhaltiger zu gestalten.

Die Bundesregierung hat sich in ihrer Nachhaltigkeitsstrategie dazu bekannt, die Rohstoffproduktivität bis zum Jahr 2020 gegenüber 1994 zu verdoppeln. "Ressourceneffizienz bedeutet Innovation und Modernisierung. Hier liegt eine Schlüsselqualifikation zukunftsfähiger Gesellschaften. Unsere Wirtschaft hat das Potential, zur ressourceneffizientesten Volkswirtschaft der Welt zu werden. Und das wollen wir auch erreichen", sagte Röttgen

Zu diesem Zweck entwickelt das Bundesumweltministerium derzeit ein nationales Ressourceneffizienzprogramm. Die Bundesregierung will über dieses Programm rechtzeitig vor der UN-Konferenz für nachhaltige Entwicklung, die im Mai 2012 stattfinden soll, entscheiden.


Hrsg: BMU-Pressereferat, Alexanderstraße 3, 10178 Berlin
Redaktion: Dr. Christiane Schwarte (verantwortlich) Thomas Hagbeck, Jürgen Maaß, Frauke Stamer
Tel.: 030 18 305-2010. Fax: 030 18 305-2016
E-Mail: presse@bmu.bund.de- Internet: http://www.bmu.de/presse

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Koalition stimmt gegen klimafreundliche Landwirtschaft 'Die Zukunft heute gestalten': Das Öko-Institut in Berlin feiert 20-jähriges Jubiläum
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 26.01.2011 - 15:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336158
Anzahl Zeichen: 2340

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 156 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Röttgen begrüßt EU-Initiative für ?Ressourcenschonendes Europa? -- ?Ressourceneffizienz ist zentrale Aufgabe der Umweltpolitik?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Hendricks will Integration von Zuwanderern vorantreiben ...

Programm "Soziale Stadt" wird aufgestockt Bundesbauministerin Barbara Hendricks warnt vor Dramatisierungen bei der sogenannten Armutszuwanderung - und kündigt schnelle Hilfen an: "Qualifizierte Zuwanderer sind ein Gewinn für uns ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Umwelt, Naturschutz und Reaktorsicherheit (BMU)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z