NRZ: NRW-Kulturministerin Ute Schäfer stütz Programm "Jedem Kind ein Instrument".

NRZ: NRW-Kulturministerin Ute Schäfer stütz Programm "Jedem Kind ein Instrument".

ID: 336362
(ots) - Die Zukunft des Kunstförderprogramms "MUS-E" bleibt
ungewiss. Vom NRW-Kulturministerium jedenfalls ist keine Rettung zu
erwarten. Zwar lobte NRW-Kulturministerin Ute Schäfer (SPD) gestern
ausdrücklich das Projekt, mit dem die vor der Insolvenz stehende
Internationale Yehudi-Menuhin-Stiftung bisher über 11000 Schüler
allein in NRW durch den Einsatz von Künstlern im Musik-, Tanz-,
Theater-- und Kunstunterricht förderte; aber: "Das Land kann und wird
keine Ausfallbürgschaften für in Finanznot geratene private
Stiftungen übernehmen." Die Landesregierung habe bereits beim
Programm "Jedem Kind ein Instrument" über seinen Schatten und in die
Bresche springen müssen, erklärte die Ministerin. Da hätten im Etat
von fest eingeplanten elf Millionen Euro Spendenmitteln zehn gefehlt.
Die Landesregierung werde nun versuchen, "Jeki" zu sichern. Nicht, um
durch Landesmittel fehlende Spendengelder zu ersetzen, sondern indem
sie versuche, die Stiftung "auf feste Füße" zu stellen, um so den
Fortbestand des fruchtbaren Förderprogramms zu garantieren. Positives
hatte die Ministerin ("Ich habe keine Patentrezepte") von der
Intendantenkonferenz zu berichten, die vor kurzem erstmals stattfand
und von nun an regelmäßig den Austausch zwischen Ministerium und den
Leitern der 18 theater- und orchestertragenden Städte in
Nordrhein-Westfalen sichern soll. Das Land will, wie berichtet, die
notleidenden kommunalen Theater mit 4,5 Millionen Euro zusätzlich
fördern. Und dieses Geld werde auch fließen, unterstrich die
Ministerin. Das Geld sei in den Kulturhaushalt eingestellt und von
den Vorbehalten des Landesverfassungsgerichts gegen den NRW-Haushalt
nicht berührt. "Wir haben keine kommunale Theaterkrise, sondern eine
kommunale Finanzkrise", betonte Ute Schäfer. Ihr ist klar, dass die
4,5 Millionen aus Sicht der Theater wenig sind. Die träumen von einer


jeweils 20-prozentigen Beteiligung des Landes. Das aber, so rechnete
die Ministerin vor, würde sich auf rund 60 Millionen Euro zusätzlich
summieren - die das Land bei aller Theaterliebe nicht übrig hat. Nun
sollen die Intendanten Ideen für Lösungswege und womöglich neue
Strukturen entwickeln, aber auch Kriterien, nach denen die Verteilung
der 4,5 Millionen gerecht und segensreich zu bewerkstelligen wäre.
Zusammen rund 4,8 Millionen zu verteilen haben indes der
Regionalverband Ruhr und das Kulturministerium. Dabei handelt es sich
um jeweils 2,4 Millionen Euro, die 2010 als Zuschüsse in das
Kulturhauptstadtjahr flossen. Wohin die Mittel 2011 fließen werden,
steht noch nicht fest. Fritz Pleitgen und Oliver Scheytt, die gestern
an der Kulturausschusssitzung im Düsseldorfer Landtag teilnahmen,
werden gewiss einige Anregungen gegeben haben. Klar scheint allein:
"Ein neues Festival wird es nicht geben!"



Pressekontakt:
Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung
Redaktion

Telefon: 0201/8042607

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Tagesspiegel: Der Tagesspiegel Berlin meint zum Tod von Bernd Eichinger: WAZ: Alle Menschen sind Angler. Kommentar von Martin Tochtrop
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 26.01.2011 - 18:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 336362
Anzahl Zeichen: 3208

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Essen



Kategorie:

Kunst und Kultur



Diese Pressemitteilung wurde bisher 249 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"NRZ: NRW-Kulturministerin Ute Schäfer stütz Programm "Jedem Kind ein Instrument"."
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NRZ: NRW schob im ersten Halbjahr 2494 Menschen ab ...

Im ersten Halbjahr 2025 wurden nach Angaben des NRW-Flüchtlingsministeriums 2494 Menschen abgeschoben. Dies geht aus einer Antwort des Ministeriums auf eine Anfrage der Neue Ruhr/Neue Rhein Zeitung (NRZ) hervor. "Die Aufenthaltsbeendigung und d ...

NRZ: Minister Krischer: Ganz NRW wird zum Wolfsgebiet ...

Weidetierhalter, die ihre Tiere vor Wölfen schützen wollen, können dafür nur Fördermittel vom Land beantragen, wenn sich der Betrieb innerhalb einer Förderkulisse befindet. Neben der Förderkulisse Westmünsterland, zu der auch das Wolfsgebiet ...

Alle Meldungen von Neue Ruhr Zeitung / Neue Rhein Zeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z