Neu im Zeitschriftenhandel: Museumsreif Berlin, das Magazin für Ausstellungskultur
Am 10. August 2007 erscheint die erste Ausgabe eines neuen Magazins für Ausstellungskultur in Berlin: „museumsreif“. Zur Zielgruppe gehören dabei sowohl die unzähligen Touristen, die die deutsche Metropole besuchen, als auch die kulturinteressierten Berliner Bürgerinnen und Bürger.

(firmenpresse) - Ziel des Verlages ist es, die wichtigsten Ausstellungen in der Hauptstadt für ein breites Publikum ansprechend und zeitgemäß in Wort und Bild zu präsentieren. Dabei thematisiert die Zeitschrift sowohl die spektakulären Sonderausstellungen als auch die weltweit bekannten Sammlungen der Museumsinsel, ohne jedoch die kleinen Ausstellungshäuser Berlins aus dem Blick zu verlieren. Das Konzept sieht vor, sowohl die Ausstellungen im Bereich der Bildenden Kunst, von den Anfängen bis zur Gegenwart, als auch geschichtliche Sammlungen, naturkundliches oder technisches gemeinsam in einem Magazin zusammenzufassen. So präsentiert die Kulturzeitschrift ihren Leserinnen und Lesern vierteljährlich eine abwechslungsreiche Übersicht von dem, was die regionale Museumslandschaft aktuell zu bieten hat.
Die erste Ausgabe berichtet unter anderem über die Alte Nationalgalerie, die ihre eigene Impressionistensammlung präsentiert, über das neueröffnete Naturkundemuseum, welches mit dem größten montierten Saurierskelett der Welt wieder die Besucher begeistert, und über Fundstücke im DDR-Museum.
Gegliedert ist das Magazin in folgende Kapitel: Raumstationen (Kunst im öffentlichen Raum, Lange Nacht der Museen etc.), Weltkulturerbe Museumsinsel (Bode-Museum, Altes Museum, Alte Nationalgalerie, Pergamonmuseum), Kulturforum am Potsdamer Platz (Gemäldegalerie, Neue Nationalgalerie etc.), Persönlichkeiten (Brücke-Museum, Käthe-Kollwitz-Museum etc.), Fotografie (Museum für Fotografie, Helmut Newton Foundation, C|O Berlin etc.), Zeitgenössische Kunst (Hamburger Bahnhof, Berlinische Galerie, Deutsche Guggenheim etc.), Welt- und Kulturgeschichte (Museumskomplex Dahlem, Martin-Gropius-Bau etc.), Geschichte (Deutsches Historisches Museum, DDR-Museum, Jüdisches Museum etc.), Natur und Technik (Museum für Naturkunde, Deutsches Technikmuseum etc.) und Buchtipps.
„museumsreif Berlin“ erscheint alle drei Monate und ist zum Preis von 4,80 € erhältlich im gut sortierten Bahnhofs- und Flughafenbuchhandel, in Berlin zusätzlich in ausgewählten Verkaufsstellen im Zeitschriftenhandel, der Standort des nächsten Pressefachhändlers kann über die Website des Blauen Globus' www.blauerglobus.de in Erfahrung gebracht werden. Die vertriebliche Betreuung liegt bei ONPRESS media, Berlin.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
kultur
kulturzeitschrift
kulturzeitschriften
zeitschrift
zeitschriften
magazin
magazine
ausstellung
ausstellungen
kulturmagazin
kulturmagazine
museen
museum
berlin
berliner
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Als Dienstleister mit dem Schwerpunkt Zeitschriftenvertrieb beliefert ONPRESS im Auftrag von Kunden, speziell Verlage, Verkaufsstellen im gesamten Bundesgebiet sowie im europäischen Ausland mit Zeitschriften diverser Marktsegmente. Zu den Stärken gehört dabei unter anderem die Betreuung kleinauflagiger Titel.
ONPRESS media
Altonaer Str. 84-90
13581 Berlin
Telefon: 030/33309050
info(at)onpress.de
ONPRESS media
Altonaer Str. 84-90
13581 Berlin
Telefon: 030/33309050
info(at)onpress.de
Datum: 09.08.2007 - 08:27 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 33749
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christian Lee
Stadt:
Berlin
Telefon: 03033309050
Kategorie:
Kunst und Kultur
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 09.08.2007
Diese Pressemitteilung wurde bisher 921 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neu im Zeitschriftenhandel: Museumsreif Berlin, das Magazin für Ausstellungskultur"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
ONPRESS media (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).