WDR Fernsehen: WESTPOL - Politik in NRW / Sonntag, 30.01.2011, 19.30 - 20.00 Uhr
ID: 337533
Finanzminister "findet Geld"
Große Überraschung: NRW muss weniger neue Schulden machen, doch
niemand klatscht. Stattdessen hagelt es Kritik am Finanzminister.
Alle fragen, warum das Land plötzlich 1,3 Mrd. Euro weniger Schulden
machen muss. Schließlich verteidigt die rot-grüne Landesregierung
seit Monaten eisern ihren Nachtragshaushalt als "Schlussabrechnung
mit Schwarz-Gelb". Seit wann weiß Norbert Walter-Borjans von
zusätzlichem Geld? Und warum spricht er erst jetzt? Westpol hakt
nach.
10 Jahre Riester-Rente
Vor zehn Jahren beschloss der Deutsche Bundestag das "Gesetz zur
Reform der gesetzlichen Rentenversicherung" - "Riester-Rente"
genannt. Seitdem fördert der Staat die private Altersvorsorge.
Während Politiker, Banken und Versicherungen jahrelang "Riestern"
gegen Altersarmut anpriesen, ist die Euphorie inzwischen verpufft.
Kritiker stellen nüchtern fest: Die staatlich geförderte
kapitalgedeckte Lebensversicherung ist teuer, riskant und
renditeschwach. Westpol zieht Bilanz.
Veralteter Zölibat
Lieber ein Priester mit Frau als eine Gemeinde ohne Priester. Das
dachten sich führende CDU-Politiker und schrieben einen offenen
Brief: Der Zölibat sollte als Pflicht abgeschafft werden. Doch dieser
Vorschlag beeindruckt die Deutsche Bischofskonferenz wenig. Für eine
Ausnahmeregelung in Deutschland wollen sich die Bischöfe nicht
einsetzen. Dabei könnte eine Lockerung vielen Theologen und Laien den
Schritt ins Priesteramt erleichtern.
Pressekontakt:
Angela Kappen, Sonja Steinborn
WDR-Pressestelle, Funkhaus Düsseldorf
Telefon 0211/8900-506
presse.duesseldorf@wdr.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 28.01.2011 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337533
Anzahl Zeichen: 1924
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Vermischtes
Diese Pressemitteilung wurde bisher 207 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WDR Fernsehen: WESTPOL - Politik in NRW / Sonntag, 30.01.2011, 19.30 - 20.00 Uhr"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
WDR Westdeutscher Rundfunk (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).