LifeSensor Technologie bildet Basis für wissenschaftliche Untersuchung:Forschungsvorhaben untersuch

LifeSensor Technologie bildet Basis für wissenschaftliche Untersuchung:Forschungsvorhaben untersuch

ID: 33761

Walldorf, 9. August 2007 – Die BARMER, Deutschlands größte Krankenkasse, initiiert ein bundesweites Forschungsvorhaben, das die Auswirkungen der elektronischen Gesundheitsakte auf das Gesundheitsverhalten und die Versorgungssituation ihrer Versicherten untersuchen soll. Eine Forschungs¬arbeitsgruppe unter Leitung von Dr. med. Hanna Kirchner ist mit der Konzeption und Durchführung beauftragt. Ein interdisziplinär besetzter wissenschaftlicher Beirat begleitet das Forschungsvorhaben. Als Technologiepartner wurde der eHealth-Spezialist InterComponentWare AG (ICW) ausgewählt, der für das drei Jahre dauernde Forschungsvorhaben die webbasierte persönliche Gesundheitsakte LifeSensor zur Verfügung stellt. Die BARMER verschafft ihren Versicherten so die Möglichkeit, die Gesundheitsakte im Rahmen des Forschungsvorhabens zu nutzen.



(firmenpresse) - Mit der LifeSensor Gesundheitsakte wird den BARMER Versicherten ein innovatives Instrument angeboten, mit dem sie ihre Gesundheit selbst aktiv managen und steuern können. Die BARMER Kunden können damit jederzeit online auf ihre gesundheitsrelevanten Informationen zugreifen. Sie profitieren also bereits sehr viel früher von neuen Anwendungen, die sonst erst nach der offiziellen Einführung der elektronischen Gesundheitskarte zur Verfügung stehen werden.

Für die BARMER haben Datenschutz und Datensicherheit in dem Forschungs¬vorhaben höchste Priorität: Die Krankenkasse wird keinerlei Zugriff auf die Gesundheitsakte der Versicherten haben. Alleine die Versicherten legen fest, wer ihre Gesundheitsdaten einsehen darf. Ärzte, Apotheker, Kliniken und andere Gesundheitsdienstleister können nur nach ihrer Freigabe auf die Informationen in der Akte zugreifen oder medizinische Informationen ergänzen. So lassen sich Behandlungen optimal an den Gesundheitszustand anpassen. Darüber hinaus können die Versicherten direkt aus ihrer Akte heraus besondere Beratungs- und Versorgungsangebote der BARMER, beispielsweise das Gesundheitstelefon, wahrnehmen. Das ermöglicht eine optimale Kundenbetreuung und eine gezieltere individuelle Gesundheitsvorsorge. Ab Herbst 2007 sollen alle interessierten BARMER Versicherten die Gesundheitsakte nutzen können.

Birgit Fischer, stellvertretende Vorstandsvorsitzende der BARMER, zu dem Forschungsvorhaben: „Die Versicherten selbst können die Vorteile und den Nutzen einer elektronischen Gesundheitsakte am besten bewerten und Hinweise für eine sinnvolle Anwendung geben. Die BARMER will die bisher weitgehend technisch geführte Diskussion um Anwendungsfragen aus Versicherten- und Patientensicht erweitern und BARMER Versicherten eine Mitwirkungsmöglichkeit bieten.“

ICW Vorstandsvorsitzender Peter Reuschel ergänzt: „Wir freuen uns, dass wir die Aktentechnologie für ein Vorhaben in dieser Größenordnung zur Verfügung stellen dürfen. Über sieben Millionen BARMER Versicherte haben dann die Möglichkeit, die Vorteile einer Gesundheitsakte zu nutzen. Die webbasierte BARMER Gesundheitsakte auf Basis unserer LifeSensor Technologie macht das informationelle Selbstbestimmungsrecht für Versicherte und Patienten nun endlich greifbar.“







Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über InterComponentWare
Die InterComponentWare AG (ICW) ist ein führender internationaler eHealth-Spezialist mit Standorten in Deutschland, Österreich, der Schweiz, den USA und Bulgarien. Ihre Lösungen zur Vernetzung der verschiedenen Akteure im Gesundheitswesen verbessern nachhaltig die prozessorientierte Kommunikation und Datenintegrität – und damit die Qualität der medizinischen Versorgung. ICW entwickelt und vertreibt unter anderem Soft- und Hardware-Komponenten für die Telematik-Infrastruktur der elektronischen Gesundheitskarte, die persönliche elektronische Gesundheitsakte LifeSensor sowie Vernetzungslösungen für Kliniken und niedergelassene Ärzte. Als Teil des bIT4health-Konsortiums hat ICW wichtige Beratungsleistungen zur Einführung der elektronischen Gesundheitskarte in Deutschland erbracht, ist am österreichischen eCard-Projekt beteiligt und hat das Pilotprojekt für die bulgarische Gesundheitskarte gewonnen.




PresseKontakt / Agentur:

Für weitere Informationen kontaktieren Sie bitte:
InterComponentWare AG
Dirk Schuhmann
Industriestraße 41
69190 Walldorf

Tel: ++49 (0) 6227-385-133
Fax: ++49 (0) 6227-385-199

E-Mail: Dirk.Schuhmann(at)icw.de

www.icw.de
www.LifeSensor.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die Deutschen lieben den Kölner Dom – und Berlin NIFIS bekommt weitere Unterstützung aus dem Bundestag
Bereitgestellt von Benutzer: InterComponentWare
Datum: 09.08.2007 - 10:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 33761
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 810 mal aufgerufen.

Nexberg Bewertungen: Investieren ohne Stress ...

  Im Internet gibt es Hunderte von Brokerfirmen, von denen jede versucht, Aufmerksamkeit mit greller Werbung, größtenteils unrealistischen Versprechungen und „Superkonditionen“ zu erlangen. Doch erfahrene Online-Trader wissen: Hinter ei ...
 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z