Bundesland Nordrhein-Westfalen und der eCl@ss e.V. vereinbaren Zusammenarbeit

Bundesland Nordrhein-Westfalen und der eCl@ss e.V. vereinbaren Zusammenarbeit

ID: 337653

Das Bundesland Nordrhein-Westfalen und der eCl@ss e.V. vereinbaren Zusammenarbeit zum Einsatz von eCl@ss in der öffentlichen Beschaffung




(firmenpresse) - Köln, den 28.01.2011. Der eCl@ss e.V. und das Land NRW haben in einer gemeinsamen Kooperationsvereinbarung eine partnerschaftliche Zusammenarbeit beschlossen. Ziel ist die Verwendung von eCl@ss in elektronischen Beschaffungsprozessen in NRW sowie der inhaltlichen Ausbau von eCl@ss für die Beschaffungsbedarfe von NRW.

Im Rahmen der Konzentration des Einkaufs wird in der Landesverwaltung das sogenannte Lead-Buyer-Modell genutzt. Dabei schreibt eine Einrichtung des Landes den Bedarf für eine bestimmte Produktgruppe zentral für die gesamte Landesverwaltung aus. Die Ergebnisse der Ausschreibung werden in einen zentralen Katalog eingestellt. Die Beschaffungsstellen der Landesverwaltung können aus diesem Katalog direkt bei den Lieferanten bestellen. Da der Katalog die Möglichkeit eröffnet, Produkte nur für bestimmte Benutzergruppen freizugeben, ist es Ziel, diesen Katalog auch für spezifische Bedarfe bestimmter Fachbereiche einzusetzen.

Das Land NRW beabsichtigt, eCl@ss sowohl für die Spezifizierung der Produkte im Rahmen der Ausschreibungen als auch für die Klassifizierung der Katalogdaten für die späteren Bestellungen aus den Rahmenverträgen einzusetzen.

Die Vereinbarung hat national große Bedeutung, denn erstmalig wird mit einem von der Industrie getragenen Standard-Entwickler die Zusammenarbeit im Hinblick auf die öffentliche Beschaffung beschlossen. Grundlage hierfür ist der inhaltliche Ausbau des eCl@ss-Standards um die Bedarfe der öffentlichen Beschaffung.


Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Informationen zu eCl(at)ss:
Für eine elektronische und automatisierte Kommunikation im eBusiness ist insbesondere die Verwendung einer "gemeinsamen Sprache" zwingend erforderlich, die nicht nur vom Menschen, sondern auch von der Maschine verstanden wird. Mit eCl(at)ss steht hierfür der bereits international verbreitete, branchenübergreifende und normenkonforme Standard zur einheitlichen Klassifizierung und Beschreibung von Produkten und Dienstleistungen zur Verfügung.



Leseranfragen:

Thomas Einsporn
Leiter der eCl(at)ss-Geschäftsstelle
Postfach 10 19 42
50459 Köln
Telefon: +49 (0) 221 4981 -811
Telefax: +49 (0) 221 4981 -856
E-Mail: einsporn(at)eclass-office.com



PresseKontakt / Agentur:

Tobias Basler
eCl(at)ss head office / Geschäftsstelle eCl(at)ss e.V.
Institut der deutschen Wirtschaft Köln Consult GmbH
P.O. Box / Postfach 10 19 42
50459 Köln
Germany

Tel: +49 221 4981-810
Fax: +49 221 4981-99810
E-Mail: basler(at)eclass-office.com
Internet: www.eclass.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: Teleplan International N.V.: Teleplan's Extraordinary Shareholders Meeting appointed new members of the Management Board and the Supervisory Board DGAP-News: Travel Viva AG: 100 Mio. Euro Außenumsatz-Markeüberschritten
Bereitgestellt von Benutzer: eclass
Datum: 28.01.2011 - 12:43 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337653
Anzahl Zeichen: 1673

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Tobias Basler
Stadt:

Köln


Telefon: +49 221 4981-810

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 28.01.2011
Anmerkungen:
Abdruck honorarfrei, Belegexemplar erbeten


Diese Pressemitteilung wurde bisher 303 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Bundesland Nordrhein-Westfalen und der eCl@ss e.V. vereinbaren Zusammenarbeit"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

eCl@ss e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

eCl@ss und ZVEI: Gemeinsam die Standardisierung forcieren ...

Der eCl@ss e.V. und der ZVEI werden zukünftig enger zusammenarbeiten und haben eine gegenseitige Mitgliedschaft vereinbart. Gemeinsames Ziel ist, die semantische Beschreibung von Produkten auf Basis des eCl@ss-Standards weiter voranzutreiben und die ...

Digitalisierung von Gebäuden ...

In der Gebäudetechnik wird heute erwartet, dass Produktdaten in maschinenlesbarer Form für Kunden, Planer und Verarbeiter zur Verfügung stehen. Dies gilt auch im Zusammenhang mit dem Building Information Modelling ? BIM. Dieses Ziel wird sowohl vo ...

Alle Meldungen von eCl@ss e.V.


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z