Was den Existenzgründern bankenunabhängige Mikrokredite (bis zu 20.000 EUR) wirklich bringen!
Nach wie vor ist die Sicherung der Finanzierung die größte Hürde auf dem Weg in die Selbständigkeit. Vielen Existenzgründern ist der Weg zur Hausbank aufgrund von Arbeitslosigkeit oder schlechten Bonitätsmerkmalen oft versperrt. Dabei gibt es gerade für Kleinstgründungen oder auch schon bestehende Kleinstunternehmen die Möglichkeit sein Kapital auch bankenunabhängig zu finanzieren. Der sog. Mikrokredit, der von speziellen Ausgabestellen ausgeschüttet wird, ist damit eine echte Alternative zur klassischen Bankenfinanzierung, da er auch bonitätsschwachen Existenzgründern Kleinkredite zum Firmenstart oder auch in den ersten Jahren zur Liquiditätssteigerung zur Verfügung steht. Mikrokredite sind wegen dem einfachen Antragsprocedere flexibel, schnell und zielorientiert einsetzbar. www.alg-zuschuss.de erklärt alles Wissenswerte zum Mikrokredit und wie man ich auch mit anderen Fördermitteln kombinieren kann.
Ein klarer Vorteil von Mikrokrediten ist die Tatsache, dass die Kombination mit Fördermitteln im Rahmen der geltenden Förderbestimmungen möglich ist. "Gerade für Kleinstgründungen ist das wichtig, da der Existenzgründer nicht nur sein Unternehmen finanzieren muss, sondern auch für die Absicherung des Lebensunterhalts für sich und seine Familie verantwortlich ist. Am Anfang ist diese Verantwortung aus Eigenmitteln oder Angespartem kaum zu stemmen", so Andreas Schilling, Existenzgründungsberater und Geschäftsführer von www.alg-zuschuss.de. Wer also Mikrokredite mit Gründungszuschuss oder Einstiegsgeld kombiniert, kann hier im Gegensatz zu einem klassischen Bankkredit viel Geld sparen. "Letztendlich bleibt die Entscheidung, welchen Kredit man wählt, jedoch immer abhängig von der individuellen Position des Existenzgründers, in der er sich zum Zeitpunkt der Gründung befindet", warnt Andreas Schilling weiter.
Informationen über alg-zuschuss.de und seine Leistungen unter www.alg-zuschuss.de oder telefonisch unter +49(0)3581.76 70 03
4.135 Zeichen mit Leerzeichen
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Über alg-zuschuss.de
Der Markt für die fachkundige Stellungnahme, Businesspläne und Hilfen zur Erlangung von Einstiegsgeld oder Gründungszuschuss für den Start aus der Arbeitslosigkeit ist für den Gründer intransparent. alg-zuschuss.de bietet Gründern daher mit seinem Gratisreport und dem kostenpflichtigen eBook einen preislich attraktiven Weg im Do-it-yourself-Verfahren ohne externe Hilfe alle notwendigen Unterlagen für die Erlangung des Zuschusses zu bekommen. Über die Partnerschaft mit einem bundesweit führenden Beraternetzwerk kann zudem jederzeit eine qualifizierte Vor-Ort-Beratung sichergestellt werden. Neben der fachkundigen Stellungnahme wird dem Gründer an den Beratungspunkten des Netzwerks immer auch Unterstützung bei der Erstellung des Businessplans, der Kundengewinnung oder der Bankfinanzierung angeboten.
alg-zuschuss.de ist ein Service der
KEYNA GROUP GMBH
Keyna Group GmbH
Sabine Gürtler
Parkstraße 3
02826
Görlitz
sg(at)keyna.de
+49 (0)3581.64 90 455
http://www.keyna.de





Jahresergebnisses für das Geschäftsjahr 2010">
Datum: 28.01.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337925
Anzahl Zeichen: 4124
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Keyna Group GmbH
Stadt:
Görlitz
Telefon: +49 (0)3581.76 70 03
Kategorie:
Finanzwesen
Meldungsart:
Anmerkungen:
Diese Pressemitteilung wurde bisher 289 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Was den Existenzgründern bankenunabhängige Mikrokredite (bis zu 20.000 EUR) wirklich bringen!"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
alg-zuschuss.de/ Ein Service der Keyna Group GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).