Inflationsangst

Inflationsangst

ID: 337984
(firmenpresse) - Frankfurt (wnorg) - Rekordtief beim Leitzins. Trotz der ansteigenden Inflation bleibt die europäische Zentralbank EZB bei einem Leitzins von 1,0 Prozent. Was könnte das für die weitere Entwicklung bedeuten?

Hierzu schreibt die Börsen-Zeitung (Auszug): "Es gehört zum Wesen der Finanzmärkte, dass sich eine festgefügt wirkende Meinungslage in kürzester Zeit verändern kann. Eine solche Entwicklung bahnt sich derzeit wieder an, und das kann dazu führen, dass die Investmentstrategen ihre Drehbücher für das noch junge Jahr bald modifizieren müssen. Noch vor kurzem war der Markt überzeugt, dass die Wende beim Euro-Leitzins frühestens im Schlussquartal des laufenden Jahres, wenn nicht sogar erst im kommenden Turnus einsetzen wird.

Zwei Ereignisse haben jedoch ein Umdenken in Gang gesetzt. Die Jahresteuerung des Euroraums ist auf 2,2% gestiegen und hat mit dem höchsten Stand seit Oktober 2008 die für die Europäische Zentralbank (EZB) kritische Schwelle von 2% überschritten, und ihr Präsident, Jean-Claude Trichet, hat auf der Pressekonferenz nach der jüngsten Ratssitzung seine Wortwahl bezüglich der Inflationsrisiken verschärft. Die Reaktion der Volkswirte folgte prompt. So erklärte die Deutsche Postbank, eine Leitzinserhöhung noch vor dem vierten Quartal 2011 sei nun nicht mehr auszuschließen (...).

Das alles ist Gift vor allem für Staatsanleihen, deren Aussichten sich zusehends eintrüben. Bei 3,09% erreichte die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen nach den Bemerkungen Trichets denn auch den höchsten Stand seit April 2010. Allerdings sollten die Äußerungen auch nicht überinterpretiert werden. Vermutlich ist den Experten zuzustimmen, die darauf verweisen, dass eine sehr frühzeitige Leitzinserhöhung die Staatsschuldenkrise verschärfen würde. Eine Leitzinswende im ersten Halbjahr kann vor diesem Hintergrund wohl nach wie vor weitgehend ausgeschlossen werden. Trichet war wahrscheinlich daran gelegen, dem Verdacht entgegenzutreten, dass die Priorität der Preisstabilität durch die Staatsschuldenkrise abgeschwächt worden ist.



Für Unruhe an den Märkten wird das Thema in den kommenden Wochen dennoch sorgen. Die Zeiten, in denen der Termin für die Leitzinswende in den Prognosen der Volkswirte immer weiter hinausgeschoben wurde, sind vorbei. Die Wende rückt näher. Für Anleihen steigen damit die Risiken (...) Das Reich der Mitte, das durch seine Billigprodukte in den zurückliegenden Jahren dazu beigetragen hat, dass der Inflationsdruck in den Industrieländern gering blieb, veröffentlicht (...) die Verbraucherpreise vom Dezember. Die November-Jahresteuerung hat mit einem Anstieg auf 5,1% die Marktteilnehmer geschockt (...)."
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist eine klassische, neutrale, deutschsprachige Nachrichtenagentur. Ihre Aufgabe ist das Erstellen von originären, d. h. selbst recherchierten und verfassten Nachrichten aus seriösen Nachrichtenquellen, eigenen Nachforschungen, Erhebungen und Interviews.

Die wnorg-Nachrichtenagentur stellt die selbstverfassten Nachrichten Journalisten und Medien zur Nutzung und Verbreitung zur Verfügung. Meldungen werden als Kurztext oder als Volltext produziert und zur Verfügung gestellt.

Der Überblick über aktuell verfügbare Themen erfolgt auf der Internetseite www.wnorg-nachrichtenagentur.de.

Die wnorg-Nachrichtenagentur ist ein Verlagsprodukt des Rechtsträgers: Regio Beteiligungen GmbH, Lerchenweg 14, 53909 Zülpich, Amtsgericht Bonn, HRB 14018



PresseKontakt / Agentur:

wnorg-nachrichtenagentur
Günter Verstappen
Lerchenweg 14
53909
Zülpich
info(at)wnorg-nachrichtenagentur.de
02252-835609
http://www.wnorg-nachrichtenagentur.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TOP 5 Geschäftsideen und ihre Umsetzung im Businessplan Zusammenarbeit mit Inkassounternehmen erfolgreich ausgebaut
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.01.2011 - 19:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 337984
Anzahl Zeichen: 2712

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Günter Verstappen
Stadt:

Zülpich


Telefon: 02252-835609

Kategorie:

Finanzwesen


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 376 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Inflationsangst"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

wnorg-nachrichtenagentur (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wenn der Urlaub wegen der Arbeit ausfällt ...

Hamburg/Baiersbrunn (wnorg) - Es gibt dieses Jahr für viele Bundesbürger gute Gründe, sich über den Urlaub intensiver Gedanken zu machen als sonst. Finanzkrise, Arbeitsüberlastung oder auch ein Partner, der einfach nicht in Urlaub will. Immerhi ...

Wachstum bricht ein und Rezessionsgefahr steigt ...

Zülpich/Berlin/Brüssel (wnorg) - Deutschland und Europa sind mehr denn je abhängig vom weltweiten Wirtschaftsklima. Experten vom Institut für Wirtschaftsforschung IWB sehen insbesondere das permanent latente Risiko plötzlich aufflammender intern ...

Schichtdienst macht häufig krank ...

Köln (wnorg) - Nachtdienste und Schichtarbeit mit unregelmäßigen Arbeitsperioden bringen den Biorhythmus durcheinander und sind gesundheitsschädlich. Wie kann man verhindern, dass der Körper durch Nachtarbeit und Schichtdienst irgendwann schlapp ...

Alle Meldungen von wnorg-nachrichtenagentur


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z