Saarbrücker Zeitung: Westerwelle bekräftigt "frühest mögliche Reduzierung" der Bundeswehr in Afghanistan
ID: 338386
hat sich erneut für einen raschen Abzug deutscher Soldaten aus
Afghanistan ausgesprochen. Westerwelle sagte der "Saarbrücker
Zeitung" (Montag): "Kein Soldat wird länger in Afghanistan bleiben,
als es unbedingt erforderlich ist."
Zudem betonte Westerwelle: "Wir beginnen bereits in den nächsten
Monaten mit der regionalen Übergabe der Verantwortung an die
afghanischen Stellen und wollen dann Ende 2011 die Bundeswehrpräsenz
erstmals zurückführen." Die Bundesregierung werde aber "jeden
sicherheitspolitisch vertretbaren Spielraum für eine frühest mögliche
Reduzierung nutzen, soweit die Lage dies erlaubt." Das sehe das am
letzten Freitag vom Bundestag beschlossene Mandat "wortwörtlich" vor.
Die Ankündigung von Präsident Obama, die US-Truppen schon Mitte
des Jahres verringern zu wollen, wertete Westerwelle "als eine
Bestätigung unseres Fahrplans bei der Übergabe der
Sicherheitsverantwortung. 2011 wird die Abzugsperspektive konkret",
so der Außenminister.
Pressekontakt:
Saarbrücker Zeitung
Büro Berlin
Telefon: 030/226 20 230
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.01.2011 - 05:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338386
Anzahl Zeichen: 1282
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Saarbrücken
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 238 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Saarbrücker Zeitung: Westerwelle bekräftigt "frühest mögliche Reduzierung" der Bundeswehr in Afghanistan"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Saarbrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).