Unterwegs auf dem WaldSkulpturenWeg
Unterwegs auf dem WaldSkulpturenWeg
(pressrelations) - ch Gladbach (nrw-tn). Im Rahmen seiner Ferienakademien bietet die Thomas Morus Akademie am 27. und 28. Juni 2011 eine zweitägige Wanderung auf dem Waldskulpturenweg an. Auf dem 22 Kilometer langen Wanderweg zwischen Bad Berleburg in Siegerland-Wittgenstein und Schmallenberg im Hochsauerland wurden bislang zehn von insgesamt elf geplanten Kunstwerken international bekannter Künstler realisiert. Weg und Skulpturen verbinden das katholische Sauerland mit dem protestantischen Wittgenstein, zwei Länder, die sich jahrhundertelang nichts zu sagen hatten. Die großen bis monumentalen Skulpturen, die alle zwei Kilometer am Weg zu finden sind, beziehen sich unter anderem auf diese historische Situation und schlagen eine ästhetisch anspruchsvolle spannende Brücke.
Die Busreise ab Köln und Bensberg und zurück, eine Übernachtung im Doppelzimmer des Vier-Sterne-Hotels Jagdhaus Wiese mit Halbpension, einem Lunchpaket und der Reiseleitung kosten 268 Euro pro Person. Weitere Informationen gibt es bei der Thomas-Morus-Akademie Bensberg, Telefon 02204/408472, sowie im Netz.
Internet:
www.tma-bensberg.de Pressekontakt:
Thomas-Morus-Akademie Bensberg,
Ilona Bernhart, Telefon: 02204/408472, E-Mail:
bernhart@tma-bensberg.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 31.01.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 338969
Anzahl Zeichen: 1513
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und MedienresonanzanalysenDiese Pressemitteilung wurde bisher
229 mal aufgerufen.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer Landkreistag und Städte- und Gemeindebund laden am 13. November 2014 erstmals zu einer Tourismuskonferenz für kommunale Entscheidungsträger.
Tourismus NRW, NRW.Bank, nordrhein-westfälischer L ...
Nordrhein-Westfalen hat eine neue Qualitätsstadt: Winterberg ist mit dem begehrten Service-Siegel ausgezeichnet worden. Die sauerländische Gemeinde ist damit die zweite Kommune in NRW, die das Siegel tragen darf. Ende 2012 war das münsterländis ...
Die Gästezahlen von September bescheren der nordrhein-westfälischen Tourismusbranche erneut ein positives Ergebnis auf dem Niveau des Rekordjahres 2012. NRW liegt nach den ersten neun Monaten des Jahres im Bundesvergleich bei den Ankünften auf d ...