Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Ägypten

Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Ägypten

ID: 340042
(ots) - Entscheidend für die weitere Entwicklung
wird sein, wie sich die Streitkräfte verhalten. Sie können selbst die
Macht übernehmen, aber auch als neutraler Ordnungsfaktor einen
Interessenausgleich zwischen religiösen und säkularen Kräften
sicherstellen. In Tunesien musste der langjährige Staatschef Ben Ali
aufgeben, weil ihm die Armee die Gefolgschaft verweigerte. In Ägypten
bescheinigten die Generale den Demonstranten, berechtigte Forderungen
zu stellen. Das Taktieren der USA im Falle Ägyptens zeigt die ganze
Ratlosigkeit des Westens. Zunächst wurde Präsident Mubarak gestützt,
dann wurden ihm Reformen nahegelegt, und schließlich war von einem
"geordneten Übergang" die Rede. Die Sorge ist groß, dass ein
alimentiertes Regime nach dem anderen wie ein Dominostein fällt. Das
würde den Einfluss Washingtons in einer geostrategisch wichtigen
Region erheblich reduzieren, so wie zuletzt durch die Islamische
Revolution im Iran geschehen. +++



Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD

Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Mittelbayerische Zeitung: Schludrige EU Politisch gewollte Manipulation der Bürger im Gesundheitswesen?!
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2011 - 19:03 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340042
Anzahl Zeichen: 1186

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Frankfurt/Oder



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 194 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Ägypten"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Märkische Oderzeitung: Kommentarauszug zur IWF-Tagung ...

Während man im IWF nachdenkt, überbieten sich Amerikaner, Japaner, Brasilianer und Südkoreaner darin, ihre Währung zu verbilligen. Damit die eigenen Produkte billiger werden, um auf dem Weltmarkt die Konkurrenz, etwa aus Deutschland, vom Platz ...

Alle Meldungen von Märkische Oderzeitung


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z