WAZ: Wenn das Wagnis in die Hose geht
- Kommentar von Kai Wiedermann
ID: 340062
mit der Beteiligung an Kraftwerken einen Vollversorger in Sachen
Strom auf. Nun also beackern sie eifriger denn je auch den
Telekommunikationsmarkt. Seit etwa vier Jahren ist da richtig Musik
drin - und das mit Rückendeckung der Bundesnetzagentur, die Kommunen
zu Investitionen ins Glasfaserkabel-Netz ermuntert. Auch ein Blick
ins Ausland zeigt, dass sich das Geschäft lohnen kann. In Schweden
gibt es 160 lokale Netze, die Gewinne abwerfen. Deutschland hinkt
beim Ausbau ziemlich hinterher. Ob sich Städte deshalb in das
waghalsige Geschäft stürzen müssen, ist fraglich. Sie sind dabei,
einmal mehr mit Millionen zu jonglieren. Bei Versagen müssen Verluste
durch den Steuerzahler gedeckt werden. Dass sie bei einer Beteiligung
Privater nur zur Hälfte bluten müssten, ist kein Trost. Wie man
scheinbar sichere Geschäfte in den Sand setzen kann, haben die Städte
mehrfach bewiesen, etwa indem sie Kanalnetze verkauft und
zurückgemietet oder Zinswetten abgeschlossen haben. Mit
Glasfaserkabeln kann man Geld verdienen - aber auch verbrennen.
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 01.02.2011 - 19:26 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340062
Anzahl Zeichen: 1379
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 203 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Wenn das Wagnis in die Hose geht
- Kommentar von Kai Wiedermann"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).