Zustand des deutschen Waldes hat sich leicht verbessert

Zustand des deutschen Waldes hat sich leicht verbessert

ID: 340092

Zustand des deutschen Waldes hat sich leicht verbessert



(pressrelations) - BMELV veröffentlicht Ergebnisse der Waldzustandserhebung 2010

Der Zustand des Waldes in Deutschland hat sich 2010 im Vergleich zum Vorjahr leicht verbessert. Dies zeigen die Ergebnisse der jüngsten Waldzustandserhebung, die das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) heute in Berlin veröffentlicht hat.

2010 waren 38 Prozent der Bäume im Durchschnitt ohne Kronenverlichtung, also ohne Nadel- oder Blattverlust. Im Jahr 2009 lag diese Zahl noch bei 36 Prozent. Die Verbesserung ist insbesondere auf die Erholung bei der Buche zurückzuführen (-17 Prozent bei der deutlichen Kronenverlichtung). Hingegen zeigen mehr als die Hälfte aller Eichen deutliche Kronenverlichtungen. Die Eiche leidet neben der immer noch zu hohen Belastung durch Stoff- und Säureeinträge insbesondere unter starken Fraßschäden verschiedener Schmetterlingsraupen. Der Kronenzustand von Fichte und Kiefer blieb unverändert.

Im Durchschnitt aller Baumarten beträgt der Anteil der deutlichen Kronenverlichtungen (Schadstufe 2 bis 4) 23 Prozent (2009: 27 Prozent). Die mittlere Kronenverlichtung hat sich weiter von 19,7 auf 19,1 Prozent verringert. Die Einschätzung der Kronenverlichtung erfolgt im Vergleich zu einem vollbenadelten bzw. vollbelaubten gesunden Exemplar der jeweiligen Baumart auf einer Schadstufenskala von 0 bis 4. Die Schadstufen 2, 3 und 4 werden dabei der Kategorie "deutliche Kronenverlichtungen" zugeordnet.

Die Ergebnisse im Einzelnen:

?Bei der Fichte beträgt der Anteil der deutlichen Kronenverlichtungen wie schon 2009 26 Prozent, zugenommen hat jedoch der Anteil ohne Kronenverlichtung. Die mittlere Kronenverlichtung ist von 19,4 auf 18,7 Prozent zurückgegangen.

?Die Kiefer zeigt unverändert einen Anteil deutlicher Kronenverlichtungen von 13 Prozent. Die mittlere Kronenverlichtung zeigt mit 16 Prozent nur wenig Veränderung (2009: 15,8 Prozent).

?Die Buche hat sich deutlich erholt. Der Anteil der deutlichen Kronenverlichtungen ist auf 33 Prozent zurückgegangen (2009: 50 Prozent). Die mittlere Kronenverlichtung fiel auf 23,3 Prozent (2009: 27,0 Prozent).



?Die Eiche hat sich gegenüber dem Vorjahr wieder verschlechtert. Der Anteil der deutlichen Kronenverlichtungen beträgt 51 Prozent (2009: 48 Prozent). Die mittlere Kronenverlichtung ist mit 29,6 Prozent so hoch wie noch nie in der Zeitreihe seit 1984 (2009: 26,5 Prozent).

Die bundesweite Waldzustandserhebung wird seit 1984 jährlich von den Ländern basierend auf einem systematischen Netz von Stichproben vorgenommen. Das Bundesergebnis wird aus den von den Ländern bereitgestellten Rohdaten am Institut für Waldökologie und Waldinventuren des Johann Heinrich von Thünen-Instituts (vTI) berechnet.

Durch die regelmäßigen Stichprobenerhebungen beim Kronenzustand können Veränderungen erkannt und Risiken bewertet werden. Die Informationen sind eine wichtige Grundlage für forst- und umweltpolitische Entscheidungen zum Schutz des Waldes.


Kontakt:
Pressestelle
Ihre Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartner

Dienstsitz Berlin, Wilhelmstraße 54, 10117 Berlin
Telefon: 0 30 / 1 85 29 - 31 74 / - 32 08
Telefax: 0 30 / 1 85 29 - 31 79
E-Mail: pressestelle@bmelv.bund.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  ENERGIEZUKUNFT 2030: Unternehmen handeln Vereinte Nationen eröffnen 'Internationales Jahr der Wälder 2011'
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 01.02.2011 - 20:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340092
Anzahl Zeichen: 3596

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 213 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zustand des deutschen Waldes hat sich leicht verbessert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Mehr Unterstützung für kleinere und mittlere Landwirte ...

Bundestag stimmt Gesetz für die Förderung der ersten Hektare zu Der Deutsche Bundestag hat heute das Gesetz zur Gewährung einer Umverteilungsprämie der Agrar-Direktzahlungen im Jahr 2014 beschlossen. Mit dem Gesetz wird ein wichtiger Teil de ...

Bundesminister Friedrich präsentiert Regionalfenster ...

Neue Regionalkennzeichnung sorgt für mehr Transparenz beim Einkauf Dr. Hans-Peter Friedrich, Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft, hat am Donnerstag auf der Internationalen Grünen Woche in Berlin eine neue Regionalkennzeichnung fà ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z