SPD bedauert Urteil zu Kloster Mor Gabriel

SPD bedauert Urteil zu Kloster Mor Gabriel

ID: 340168

SPD bedauert Urteil zu Kloster Mor Gabriel



(pressrelations) - slich des Urteils des Obersten Gerichtshofes in Ankara zum Kloster Mor Gabriel erklaeren der Sprecher der Arbeitsgruppe Menschenrechte und humanitaere Hilfe Christoph Straesser sowie die zustaendige Berichterstatterin der SPD-Bundestagsfraktion Angelika Graf:

Der oberste Gerichtshof in Ankara hat im Streit zwischen der Staatskasse Midyar und dem syrisch-orthodoxen Kloster Mor Gabriel entschieden - bedauerlicherweise fuer die Enteignung der grossen Wald- und Flurstuecke des Klosters, die nun dem tuerkischen Staat zugesprochen wurden.

Die SPD-Bundestagsfraktion verurteilt ausdruecklich die Enteignung, da die umliegenden Laendereien fuer das Klosterleben notwendig sind. Das Kloster Mor Gabriel verdient unseren Schutz und muss dauerhaft erhalten bleiben. Daher haben wir uns bereits in der letzten Legislaturperiode mit dem interfraktionellen Antrag "Schutz des Klosters Mor Gabriel sicherstellen" klar positioniert. Immer wieder haben in den vergangenen Jahren Vertreter der Bundesregierung und Mitglieder des Deutschen Bundestages auf die Situation des Klosters aufmerksam gemacht und in Gespraechen mit der tuerkischen Fuehrung vor der Gefaehrdung der Religionsvielfalt in der Tuerkei gewarnt.

Das Kloster schaut auf eine 1.600 Jahre waehrende Geschichte der Ausuebung des christlichen Glaubens und kloesterlichen Lebens zurueck. Mor Gabriel ist das geistliche und kulturelle Zentrum syrisch-orthodoxer Christen in Suedostanatolien und eines der letzten dieser intakten Kloester in der Tuerkei. Das Urteil des Obersten Gerichtshofes wird dazu fuehren, die religioese Vielfalt in der Tuerkei weiter zu schwaechen. Das in der Europaeischen Menschenrechtskonvention festgeschriebene Recht auf Gedanken-, Gewissens- und Religionsfreiheit darf aber nicht ueber Umwege ausgehoehlt werden.

Wir teilen auch die Sorge der aramaeischen Gemeinschaft, dass der Ausgang des weiteren anhaengigen Strafverfahrens gegen den Stiftungsvorsitzenden Kuryakos Erguen wegen "Aneignung fremden Bodens" vorhersehbar geworden ist. Deshalb appellieren wir an das Oberste Gericht in Ankara, dieses Verfahren fair und unparteiisch durchzufuehren und den Schutz des Klosters eingehend zu pruefen.




Kontakt:
SPD-Bundestagsfraktion
Pressestelle
Internet: http://www.spdfraktion.de
E-Mail: presse@spdfraktion.de
Tel.: 030/227-5 22 82
Fax: 030/227-5 68 69Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Unter dem Strich weiterhin positive Entwicklung am Arbeitsmarkt Internationaler Seegerichtshof verkündet neues Rechtsgutachten
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2011 - 00:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340168
Anzahl Zeichen: 2704

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 281 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"SPD bedauert Urteil zu Kloster Mor Gabriel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

SPD-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Niebel muss Zensurvorwurf aufklären ...

Zum Vorwurf von Nichtregierungsorganisationen, das Entwicklungsministerium (BMZ) nehme verstärkt Einfluss auf redaktionelle Inhalte von mit BMZ-Geldern geförderten Publikationen erklärt der entwicklungspolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfrakti ...

Alle Meldungen von SPD-Bundestagsfraktion


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z