Aktuelle Stunde zur Finanzausstattung der Hochschulen - Hilferuf der Hochschulen ? Landesregierung schaltet auf Durchzug statt auf Problemlösung
ID: 340172
Aktuelle Stunde zur Finanzausstattung der Hochschulen - Hilferuf der Hochschulen ? Landesregierung schaltet auf Durchzug statt auf Problemlösung
"Die Situation an den Hochschulen wird sich aufgrund der stark ansteigenden Studierendenzahlen wegen der doppelten Abiturjahrgänge und dem Aussetzen von Wehr- und Zivildienst weiter verschlechtern. Die Forderungen der Hochschulen, die 30 Millionen Euro-Kürzung im aktuellen Hochschulpakt zurückzunehmen und die Warnungen vor Qualitätsverschlechterungen sind vollkommen berechtigt. Die Ministerin darf sich den Argumenten des Sprechers der Konferenz hessischer Universitätspräsidien, Frankfurts Uni-Präsidenten Professor Müller-Esterl, nicht verschließen", appelliert Sarah Sorge.
Die Landtagsfraktion von BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN hat sich erneut dafür ausgesprochen, die Kürzungen im Hochschulpakt 2011-2015 zurückzunehmen und gemeinsam mit den Hochschulen einen neuen Pakt zu verhandeln.
Pressestelle der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN im Hessischen Landtag
Pressesprecherin: Elke Cezanne
Schlossplatz 1-3; 65183 Wiesbaden
Fon: 0611/350597; Fax: 0611/350601
Mail: presse-gruene@ltg.hessen.de
Web: http://www.gruene-hessen.de/landtag
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2011 - 00:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340172
Anzahl Zeichen: 2075
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 327 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Aktuelle Stunde zur Finanzausstattung der Hochschulen - Hilferuf der Hochschulen ? Landesregierung schaltet auf Durchzug statt auf Problemlösung"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Fraktion Bündnis 90/Die Grünen im Hessischen Landtag (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).