Beispielhafte Technologien aus Nordrhein-Westfalen auf der E-world energy water im Februar 2011

Beispielhafte Technologien aus Nordrhein-Westfalen auf der E-world energy water im Februar 2011

ID: 340649

Beispielhafte Technologien aus Nordrhein-Westfalen auf der E-world energy
water im Februar 2011




(pressrelations) - der Zukunft erleben die Besucher des Gemeinschaftsstandes Nordrhein-Westfalen auf der E-world energy
water vom 8. bis zum 10. Februar 2011 in der Messe Essen. Organisiert wird der 450 qm große Stand Nr. 3-370 in Halle 3 von der Landesregierung mit den Clustern EnergieRegion.NRW und EnergieForschung.NRW sowie der EnergieAgentur.NRW. Als Medienpartner ist der Springer-VDI-Verlag mit seinem Energie-Fachmagazin BWK präsent.
Dr. Frank-Michael Baumann, Geschäftsführer der EnergieAgentur.NRW: "Auf dem Stand sind rund 20 Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die ihre Kompetenzen in den Bereichen Elektromobilität, Energienetze und -speicher, Geothermie, Kraft-Wärme-Kopplung und Windenergie zeigen. Die EnergieAgentur.NRW präsentiert dazu ihr reichhaltiges Dienstleistungsspektrum. Zudem informieren auf dem integrierten Info-Point Außenwirtschaft Expertinnen und Experten über Chancen für deutsche Unternehmen auf ausländischen Energiemärkten."
15. Fachkongress Zukunftsenergien am 8. Februar 2011:
NRW-Klimaschutzminister Johannes Remmel wird den 15. Fachkongress Zukunftsenergien eröffnen. Vorträge über Trends, Märkte und neue Entwicklungen in der Energietechnik komplettieren das Vormittagsplenum. Am Nachmittag stehen fünf parallele Foren auf dem Programm: Der Netzausbau, aber auch Themen wie Netzmanagement, Lastmanagement und die Regelbarkeit von Kraftwerken stehen beim Forum Energienetze und -speicher im Fokus. Die Schwerpunkte des Forums Windenergie liegen auf "Repowering" und "Ausbau". Um zukunftsweisende Mobilitätskonzepte geht es bei dem Forum (Elektro-) Mobilität. Dabei stehen Aktivitäten der Modellregion Elektromobilität Rhein-Ruhr im Fokus. Im Rahmen des Forums Kraft-Wärme-Kopplung wird die KWK am Beispiel der integrierten Biomassenutzung erläutert. Das Forum Geothermie beleuchtet die Nutzungspotentiale der oberflächennahen und tiefen Geothermie sowie der Grubenwässer.
Nordrhein-Westfalen-Abend am 8. Februar 2011:
Der Nordhein-Westfalen-Abend mit Live-Musik lädt am 8. Februar ab 18 Uhr auf dem Landesstand zum unterhaltsamen Ausklingen des Messetages ein.


Informationen: http://www.energieagentur.nrw.de und http://www.e-world-2011.com


Weitere Informationen zum NRW-Stand auf der E-world 2011:
Sabine Michelatsch; EnergieAgentur.NRW
Tel. (02 11) 896-4610 / Mobil: (0151) 14 20 84 99
michelatsch@energieagentur.nrw.de

Rückfragen der Medien an:
Uwe H. Burghardt ; EnergieAgentur.NRW
Pressesprecher Innovationen und Netzwerke
Tel: (02 11) 8 66 42 - 13 / Mobil: (01 60) 746 18 55
burghardt@energieagentur.nrw.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Der Berg ruft: Internationale ADAC FIVA Historic Bergmeisterschaft Insolvenzordnung: Möglichkeit des Neustarts erleichtert Unternehmensgründungen
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2011 - 14:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340649
Anzahl Zeichen: 3120

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 201 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Beispielhafte Technologien aus Nordrhein-Westfalen auf der E-world energy water im Februar 2011"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

EnergieAgentur.NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von EnergieAgentur.NRW


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z