WAZ: Mehr Aufmerksamkeit für die Menschenrechte
in der deutschen Außenpolitik gefordert
ID: 340724
Protesten in Ägypten fordert die Generalsekretärin von Amnesty
International in Deutschland, Monika Lüke, mehr Aufmerksamkeit für
die Menschenrechte in der deutschen Außenpolitik. "Der Schutz der
Menschenrechte muss Priorität in der deutschen Außenpolitik haben",
sagte sie den Zeitungen der WAZ-Mediengruppe (Donnerstagausgabe).
"Das war und ist bedauerlicherweise nicht immer so. Menschenrechte
werden in vielen Fällen hintenan gestellt, wenn vermeintlich oder
tatsächlich wichtigere Ziele Vorrang haben, seien es wirtschaftliche
Interessen, die Zusammenarbeit im sogenannten Kampf gegen den
Terrorismus, militärische Kooperation oder die Eindämmung von
Flüchtlingsströmen." Über Jahre, so die Amnesty-Generalsekretärin,
habe ihre Organisation "die Bundesregierung wie auch die Europäische
Union auf Übergriffe gegen Oppositionelle, Journalisten und
Menschenrechtsverteidiger in Ägypten, Usbekistan und anderswo
aufmerksam gemacht." Doch nur selten, so sagt sie "wollten politisch
Verantwortliche darauf reagieren."
Pressekontakt:
Westdeutsche Allgemeine Zeitung
Zentralredaktion
Telefon: 0201 / 804-6528
zentralredaktion@waz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2011 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340724
Anzahl Zeichen: 1364
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Essen
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 186 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"WAZ: Mehr Aufmerksamkeit für die Menschenrechte
in der deutschen Außenpolitik gefordert"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westdeutsche Allgemeine Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).