PILTZ: Fingerspitzengefühl der EU-Kommission bei Fluggastdaten ist gefordert (02.02.2011)
ID: 340778
PILTZ: Fingerspitzengefühl der EU-Kommission bei Fluggastdaten ist gefordert (02.02.2011)
Die EU-Kommission begibt sich mit ihrem Vorschlag für ein europäisches System zu Speicherung von Fluggastdaten auf ein schwieriges Terrain. Das noch mit Billigung der damaligen rot-grünen Bundesregierung verabschiedete Fluggastdatenabkommen zwischen EU und USA hatte zu Recht scharfen Protest geerntet. Daher dürfen die Fehler nicht wiederholt werden. Die schwarz-gelbe Bundesregierung hat bereits im Koalitionsvertrag vereinbart, dass ein Vorschlag der EU für ein Fluggastdatensystem höchsten Maßstäben an den Datenschutz genügen müsste.
Der Vorschlag, der nun auf dem Tisch liegt, muss daher im Hinblick auf Angemessenheit und die notwendige Balance zwischen Freiheit und Sicherheit genau geprüft werden. Neben der Speicherdauer und der Menge der Daten bedarf daher insbesondere die Frage, welche Sicherheitsbehörden unter welchen Umständen auf Fluggastdaten Zugriff haben sollen, genauer Prüfung. Hierbei ist ein differenzierter Ansatz erforderlich, um nicht alle Reisenden unter Generalverdacht zu stellen, sondern risikobasiert Anhaltspunkte auszuwerten.
FDP-Bundestagsfraktion
Platz der Republik 1
11011 Berlin
Tel.: 030-227-50116
Fax: 030-227-56143
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 02.02.2011 - 16:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340778
Anzahl Zeichen: 1617
pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen
Diese Pressemitteilung wurde bisher 212 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"PILTZ: Fingerspitzengefühl der EU-Kommission bei Fluggastdaten ist gefordert (02.02.2011)"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
FDP-Bundestagsfraktion (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).