Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den NRW-Finanzen
ID: 340985
klüger. Mehrfach ist der SPD-Finanzminister ermahnt worden,
respektvoller mit den Verfassungsrichtern dieses Landes umzugehen.
Jetzt hat er es sich auch mit dem Parlament verscherzt. Zu ständigen
Wasserstandsmeldungen sei er nicht verpflichtet, ließ der Minister
wissen. Ein solche Haltung mag juristisch zutreffen, politisch ist
sie verheerend. Unfassbar: Der Finanzchef und seine
Ministerpräsidentin begründeten am 19. Januar im Landtag den
Rekordbedarf an Krediten, aber keiner von beiden rückte damit heraus,
dass spürbare Entspannung beim Finanzbedarf längst eingetreten war.
Mehr noch: Walter-Borjans betonte in jener Sitzung, die nachhaltige
Störung des gesamtwirtschaftlichen Gleichgewichts in NRW halte
unverändert drastisch an. Schweigen kann auch Lügen heißen, zumindest
Irreführung. Walter-Borjans im Abwärtsstrudel: Der vermeintlich
liebenswerte Tölpel, der 1,3 Milliarden Euro entdeckt, erscheint nun
als plumper Täuscher. Nicht nur die Opposition zeigte sich empört.
Auch SPD und Grüne wahrten nur mühsam die Parteiraison.
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 02.02.2011 - 21:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 340985
Anzahl Zeichen: 1341
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 137 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das WESTFALEN-BLATT (Bielefeld) zu den NRW-Finanzen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).