Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Warnstreiks bei der Bahn
ID: 341822
Machtkampf zwischen den Gewerkschaften im Gange. Auf der einen Seite
die GDL mit ihrer Fokussierung auf die Lokführer, auf der anderen
Seite die EVG, die erst jüngst aus Transnet und GDBA entstand. Der
Versuch, den EVG-Branchentarifvertrag für den Nahverkehr auch der GDL
überzustülpen, musste scheitern. Denn Letztere will einheitliche
Lokführer-Tarife für alle Unternehmen, auch die privaten Konkurrenten
der Bahn, durchsetzen. Diese wiederum sehen ihren wirtschaftlichen
Vorteil - die schlechtere Bezahlung ihres Personals - schwinden. Eine
Entwicklung, welche der Bahn sehr zupass käme. Es wird also wieder
einmal leer werden auf deutschen Gleisen. Und wie beim letzten Mal
werden, die Prognose liegt auf der Hand, die Lokführer den Sieg
davontragen. Die Leidtragenden warten schimpfend und frierend am
Bahnsteig. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:





- Kommentar von Christopher Onkelbach">
Datum: 03.02.2011 - 18:44 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 341822
Anzahl Zeichen: 1094
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 261 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zu Warnstreiks bei der Bahn"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).