Kristina Schröder: 'Deutsche und französische Unternehmen brauchen mehr Frauen in Führungspo

Kristina Schröder: 'Deutsche und französische Unternehmen brauchen mehr Frauen in Führungspositionen'

ID: 341969

Kristina Schröder: "Deutsche und französische Unternehmen brauchen mehr Frauen in Führungspositionen"

Bundesfamilienministerin Schröder spricht mit der französischen Sozialministerin Bachelot über die Förderung von Frauen in Führungspositionen



(pressrelations) - Bundesfamilienministerin Kristina Schröder traf heute (Donnerstag) die französische Sozialministerin Roselyne Bachelot in Berlin, um sich über Maßnahmen zur Steigerung des Anteils von Frauen in Führungspositionen auszutauschen. Im Mittelpunkt des Gesprächs standen dabei das aktuell verabschiedete französische Gesetz zur Steigerung von Frauen in Aufsichtsräten sowie der deutsche Stufenplan zur Förderung von Frauen in Führungspositionen.

"Frauen besitzen heute die gleichen, teilweise sogar besseren Qualifikationen als Männer. Trotzdem müssen wir Frauen in obersten Vorstandsetagen und in Aufsichtsräten noch immer mit der Lupe suchen", sagte Bundesfamilienministerin Dr. Kristina Schröder in Berlin. "Wir werden das Ziel, dass es mehr Frauen in Führungspositionen schaffen können, deshalb jetzt gemeinsam mit der Wirtschaft verstärkt angehen. Partnerschaftlich - aber mit einem höheren Grad der Verbindlichkeit als bisher. Von Anfang an muss klar sein: Wenn das partnerschaftlich nicht funktioniert, dann brauchen wir eine transparent gestaltete Pflicht zur Selbstverpflichtung, über die es dann auch öffentliche Diskussionen gibt. Das ist ein sehr liberales und marktwirtschaftliches Instrument."

Im Gespräch mit ihrer französischen Kollegin machte die Bundesfamilienministerin deutlich, dass sie nicht alle Unternehmen von der Stahlindustrie bis hin zur
Medien- und Kommunikationsbranche über einen Kamm scheren wolle. Sie wolle eine Regelung einführen, die Unternehmen zwingt, sich gründlich mit den Ursachen auseinanderzusetzen. "Vereinbarkeit von Familie und Beruf ist in Deutschland noch längst keine Selbstverständlichkeit", so Schröder. "Wir brauchen mehr Betreuungsangebote für Kinder im Vorschulalter, und wir brauchen mehr Ganztagsschulangebote für die über 6-Jährigen. In diesen Punkten ist Frankreich uns ein gutes Stück voraus."

In Frankreich beträgt der Frauenanteil in höchsten Führungspositionen in den größten 500 Unternehmen acht Prozent, in Deutschland sind 10,2 Prozent der Aufsichtsratspositionen mit Frauen besetzt. Der französische Gesetzgeber hat im Januar mit einem Gesetz über die gleichberechtigte Vertretung von Frauen und Männer in Verwaltungs- und Aufsichtsräten und über die berufliche Gleichstellung aus dieser Situation bereits politische Konsequenzen gezogen. Deutschland wird nach den Plänen von Bundesfamilienministerin Schröder noch in diesem Jahr nachziehen. Dabei will sie die unterschiedliche Ausgangslage in beiden Ländern in Bezug auf die Vereinbarkeit von Familie und Beruf sowie die unterschiedlichen Rechtstraditionen berücksichtigen.




Weitere Informationen finden Sie unter: www.bmfsfj.de

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend
E-mail: poststelle@bmfsfj.bund.de
Internet: http://www.bmfsfj.deUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Kölner Stadt-Anzeiger: CSU-Politiker Uhl gegen Burka-Verbot - Kein neues Gesetz notwendig HÖFERLIN: Umstellung auf IPv6 schafft neue Rahmenbedingungen für die Netzpolitik
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.02.2011 - 01:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 341969
Anzahl Zeichen: 3365

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 316 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Kristina Schröder: 'Deutsche und französische Unternehmen brauchen mehr Frauen in Führungspositionen'"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

'Mehr Schutz für Frauen und Mädchen' ...

Länder und Kommunen stehen vor der täglichen Herausforderung, Unterbringung und Versorgung für Flüchtlinge zu gewährleisten und Integration zu befördern. Fragen der Kostenübernahme überlagern oft die Diskussion über die Qualität der Unter ...

Austausch über den demografischen Wandel ...

Parlamentarische Staatssekretärin Elke Ferner eröffnet deutsch-japanisches Symposium Die Bevölkerungsentwicklungen in Deutschland und Japan weisen große Ähnlichkeiten auf. Demografisch prägend für beide Länder sind das niedrige Geburtenniv ...

'Kommunen stärken - rechte Hetze verhindern' ...

Dialogwerkstatt mit Staatsministerin Aydan Özoguz und Bundesministerin Manuela Schwesig Rund 130 kommunale Politiker, Verwaltungsmitarbeiter, Oberbürgermeister und Aktive aus der Zivilgesellschaft sind heute (Freitag) im Bundeskanzleramt zusam ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z