Königliches Dinner in Berlin
Die Oldenburger lieben ihr norddeutsches „Nationalgericht“ – den Grünkohl. Diese Liebe geht so weit, dass alljährlich ein Oldenburger Grünkohlkönig gewählt wird.
Diese Tradition reicht weit zurück. Schon 1931 kamen zum ersten Mal Menschen zusammen, um beim „Braunen Kohl-Essen“ ihre Verbundenheit zur Stadt Oldenburg kund zu tun. Als 1956 Bundespräsident Theodor Heuss nicht nach Oldenburg kommen konnte, um dort Grünkohl zu essen, kam der Kohl ganz einfach zu ihm. Die Geburtsstunde des „Deftig Ollnborger Gröönkohl-Ätens“.
Seit 1998 findet das große Grünkohlessen nun in Berlin statt. In den Räumlichkeiten der Niedersächsischen Landesvertretung treffen sich jedes Jahr rund 200 Persönlichkeiten aus Wirtschaft, Politik und Kultur. Nach einem riesigen Festmahl aus Grünkohl, hunderten Würstchen, Kiloweise Speck und Kasseler und leckerer Roter Grütze als Nachspeise, wird dann die neue Grünkohl-Majestät gekrönt.
Der Kohlkönig 2011
Und auch dieses Jahr wird dies so sein. Am 7. Februar übernimmt der ehemalige Schauspieler des Oldenburgischen Staatstheaters, Murat Yeginer, die Rolle des Kurfürsten und krönt Bundesgesundheitsminister Philipp Rösler zum Grünkohlkönig 2011. Der amtierende König, Dr. Karl-Theodor Freiherr zu Guttenberg, wird somit seinem „Amt“ enthoben und bekommt seinen Platz in der Kohlkopfgalerie auf http://www.kohltourhauptstadt.de/Kohlkopfgalerie.html.
Grünkohl genießen – auch ohne Krone
Königlich genießen können aber nicht nur die Gäste des „Deftig Ollnborger Gröönkohl-Ätens“. Jeder, der Grünkohl liebt, sollte einmal in die Kohltourhauptstadt reisen und es sich dort so richtig schmecken lassen. Oder die Freuden einer Kohlfahrt erleben. Mit Freunden oder der Familie wird eine Bollerwagen-Tour zum spaßigen Erlebnis. Und vielleicht wird am Ende des Tages ein eigener Kohlkönig oder eine Kohlkönigin gewählt. Passende Accessoires für den Gewinner, wie Kohlkönig-T-Shirts, Schürzen oder Frühstücksbrettchen gibt es im Souvenirshop der Kohltourhauptstadt oder auf http://www.oldenburg-tourist.de/DE/Oldenburg-Shop/index.php.
Themen in dieser Pressemitteilung:
oldenburgische-majestaet
tourismus
oldenburg
majestaet
essen
gruenkohl
gruenkohlkoenigen
kohltourhauptstadt
oldenburg-tourismus
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Seit 2001 ist die OTM das touristische Dienstleistungsunternehmen für Oldenburg. Als städtische Tourismusorganisation vermarktet sie die Stadt mit Ihren Kernkompetenzen. Für die Oldenburger selbst und für Jeden mit dem Reiseziel Oldenburg ist die OTM - ob im Internet, am Telefon oder persönlich in der Tourist-Information - ein kompetenter Ansprechpartner. Egal, ob Informationsmaterial, Oldenburg-Souvenirs, Unterkünfte, Veranstaltungen, Stadtführungen, Ausflugs- und Shopping-Tipps benötigt werden oder mehr Wissen über Kultur, Wissenschaft und Forschung und Tagungsorte in der Übermorgenstadt Oldenburg von Interesse sind. Die OTM ist der ideale Ansprechpartner für das gestern, heute und übermorgen in der Stadt.
Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH
Bettina Tammen
Markt 22
26122 Oldenburg
04 41 / 36 16 13-31
presse(at)oldenburg-tourist.de
www.oldenburg-tourist.de
brand-con gmbh // emotions & interactive
ulrike klemens
reimerstwiete 17-18
20457 hamburg
+49(0)40 68 87 58 73 - 0
uk(at)brand-con.de
http://www.brand-con.de
Datum: 04.02.2011 - 10:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 342180
Anzahl Zeichen: 2171
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Bettina Tammen
Stadt:
26122 Oldenburg
Telefon: 04 41 / 36 16 13-31
Kategorie:
Urlaub & Reisen
Meldungsart: Produktankündigung
Versandart: Veröffentlichung
Diese Pressemitteilung wurde bisher 599 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Königliches Dinner in Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).