Attraktivität der KfW Sanierungsprogramme steigt

Attraktivität der KfW Sanierungsprogramme steigt

ID: 342309

Attraktivität der KfW Sanierungsprogramme steigt



(pressrelations) - Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) fördert ab dem 1. März 2011 wieder eine schrittweise Modernisierung von Wohngebäuden. Das kann die Dämmung der Fassade oder der Geschossdecke sein sowie den Einbau neuer Fenster, Heizungs- oder Lüftungstechnik betreffen. Wichtig ist, dass die technischen Mindestanforderungen der KfW eingehalten werden. Anträge können Eigentümer von Ein- oder Zweifamilienhäuser oder Eigentumswohnungen - vor dem Start der Maßnahmen - stellen.

Gefördert werden Sanierungsmaßnahmen in Wohngebäuden sowie Eigentumswohnungen, für die vor dem 01.01.1995 der Bauantrag gestellt oder Bauanzeige erstattet wurde. Zur Qualitätssicherung und um ein einheitliches Konzept für eine energetische Gebäudesanierung zu gewährleisten, ist es erforderlich einen Sachverständigen einzubinden. Gewährt werden können folgende Zuschüsse: maximal 2.500 Euro oder zinsverbilligte Darlehen über höchstens 50.000 Euro pro Wohneinheit. Ein Zuschuss für eine qualifizierte Baubegleitung ist durch das KfW-Programm "Energieeffizient Sanieren - Sonderförderung" möglich. Ausführliche und aktuelle Informationen finden Interessierte auf dem Portal der KfW.

Förderinformationen für Privatleute Neben den Förderprogrammen der KfW gibt es weitere interessante Möglichkeiten, Zuschüsse oder zinsgünstige Kredite für den Einsatz erneuerbarer Energien oder für energiesparende Maßnahmen zu erhalten. Doch wie von den richtigen Förderprogrammen erfahren? BINE Informationsdienst hat recherchiert und bietet kostenfrei aktuelle Informationen unter www.energiefoerderung.info an. Privatleute können sich auf dem Portal tagesaktuell über die aktuellen Fördermöglichkeiten informieren. Einfach Postleitzahl des Objektes eingeben - Suche starten - und die Trefferliste zeigt alle Förderprogramme an, die an diesem Gebäudestandort angeboten werden. Die Ergebnisse kann man eingrenzen, indem aus der angebotenen Liste der Maßnahmen einzelne Begriffe per Mausklick ausgewählt werden. Zu jedem Programm bietet die Datenbank eine kurze Beschreibung der wichtigsten Förderkriterien, den Originaltitel des Programms sowie die Kontaktdaten der Informations- oder Antragsstelle. Ein wichtiger Hinweis zum Schluss: bei vielen Förderprogrammen muss der Antrag vor dem Start der Maßnahmen gestellt werden.




Kontakt:
BINE Informationsdienst
FIZ Karlsruhe - Büro Bonn
Redaktionsleitung: Johannes Lang
Kaiserstraße 185-197
53113 Bonn

Tel. (+49) 228 92379-0
Fax (+49) 228 92379-29
E-Mail redaktion@bine.infoUnternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Deutsche Bank Harvest Swap Börsengang im Prime Standard: Derby Cycle AG Emissionsvolumen liegt bei 76,1 Millionen Euro
Bereitgestellt von Benutzer: pressrelations
Datum: 04.02.2011 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 342309
Anzahl Zeichen: 2789

pressrelations.de – ihr Partner für die Veröffentlichung von Pressemitteilungen und Presseterminen, Medienbeobachtung und Medienresonanzanalysen


Diese Pressemitteilung wurde bisher 235 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Attraktivität der KfW Sanierungsprogramme steigt"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BINE Informationsdienst (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Windenergie-Anlagen rütteln und schütteln ...

Für die Nutzung der Windenergie bieten die Hersteller immer größere und leistungsstärkere Anlagen an. Besonders wenn diese offshore im Meer installiert sind, zerren extreme Kräfte an Rotoren, Masten und Fundamenten. Das BINE-Projektinfo " ...

Sonnenenergie mit neuen Materialien speichern ...

Die interdisziplinäre Nachwuchsforschergruppe NEOTHERM an der Otto-von-Guericke-Universität Magdeburg entwickelt neue Werkstoffe zur Speicherung thermischer Energie. Die Wissenschaftler der Fakultät für Verfahrens- und Systemtechnik wollen mit ...

Drei energieeffiziente Städte kooperieren ...

Kooperation zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz Wie erfolgreich sind Energieeffizienz-Projekte in Städten? Das wollen Forscher aus Deutschland, Österreich und der Schweiz in einer D-A-CH-Zusammenarbeit herausfinden. Bis Ende 2014 ...

Alle Meldungen von BINE Informationsdienst


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z