„Ausdauer, Kraft und Selbstbewusstsein von Kindern stärken”

„Ausdauer, Kraft und Selbstbewusstsein von Kindern stärken”

ID: 342327

- Kinder unterm Regenbogen übergibt Hörer-Spenden von fast 200.000 Euro
- Je 15.000 Euro für Frühförderung im Ortenaukreis, Schulkindergarten Rastatt und Kinderklinik Schömberg
- Organisationsleiter Andreas Ksionsek: „Hörer zeigen, was Menschlichkeit bedeutet“



(firmenpresse) - In Karlsruhe, Mannheim und Freiburg hat „Kinder unterm Regenbogen“, die Charity-Organisation der Hörer von Radio Regenbogen, heute [03.02.2011] die ersten Großspenden aus dem 24-Stunden-Spendenmarathon und der großen Tombola bei der Spendengala „A Helping Hand“ im Dezember 2010 überreicht. Alleine beim Spendenmarathon sammelten die Hörer in Baden und der Metropolregion Rhein-Neckar in tausenden Kleinspenden die Summe von 275.688 Euro. 200.000 Euro wurden heute an Institutionen und hilfsbedürftige Familien übergeben – unter anderem an die Frühförderung im Ortenaukreis, den Schulkindergarten Rastatt und die Kinderklinik Schömberg.

14 Familien aus Baden sowie sieben Einrichtungen erhielten im Karlsruher Info-Pavillon „K.” am Ettlinger Tor sowie in den Studios Mannheim und Freiburg ihre Spendenschecks. In Karlsruhe überreichten die Radio-Regenbogen-Redakteure Lars Brune und Sascha Baumann Spenden in Höhe von insgesamt 84.837 Euro an fünf Familien, die das Schicksal schwer getroffen hat, darunter die Familie von Stefanie, die im April plötzlich verstarb und drei Kinder hinterlässt. Die Frühförderung im Ortenaukreis, der Schulkindergarten in Rastatt sowie die Kinderklinik in Schömberg erhielten jeweils 15.000 Euro.

Für die Kinderklinik Schömberg nahm der medizinische Leiter und Geschäftsführer PD Dr. Gerhard Niemann eine Spende in Höhe von 15.000 Euro entgegen. „Wir bauen gerade einen Therapie-Trakt. Dieser Geldsegen kommt uns sehr gelegen“, schildert Annette Diringer von Reha Südwest, Träger der Kinderklinik. „Darüber hinaus gestalten wir das Außengelände um und errichten dort einen Bewegungsparcours. Da wird es unter anderem Wippen und Schaukeln geben, die die Kinder bei der Therapie unterstützen.“ Eine weitere Spende in Höhe von 15.000 Euro ging an die Frühförderstelle Offenburg. Den Scheck nahm Barbara Münnig, Leiterin Therapeutikum, entgegen. Das Geld wird für eine neue Kletterwand mit Schwebeflextuch benötigt. „Damit können die Kinder Ausdauer, Gleichgewichtssinn, Kraft und ihr Selbstbewusstsein stärken.“ Die Einrichtung kümmert sich um Kinder, die an einer geistigen Behinderung leiden oder entwicklungsgefährdet sind – vom Babyalter bis zur Einschulung. Auch der Schulkindergarten Rastatt freut sich über eine 15.000-Euro-Spende. Leiter Günther Fier: „Das Geld wird vor allem in die Pilotwal-Sound-Therapie fließen.” Dabei handelt es sich um eine Delphintherapie – aber ohne Delphine. Die Laute der Pilotwale werden durch Lautsprecher wiedergegeben. „Diese Klangtherapie findet im warmen Wasser statt um die Muskeln anzuregen und Fehlstellungen der Gliedmaßen zu verhindern“, erklärt Günther Fier.



„Kinder unterm Regenbogen”-Organisationsleiter Andreas Ksionsek: „Es ist in jedem Jahr aufs Neue beeindruckend, wie groß die Spendenbereitschaft in unserem Sendegebiet ist. Kinder plündern ihr Sparschwein, Bürogemeinschaften plündern die Kaffeekasse, Handwerker und Dienstleistungsbetriebe in ganz Baden starten eigene Spendenaktionen und übergeben das Geld an »Kinder unterm Regenbogen«. Ich bin stolz auf die Menschen hier, die so sichtbar zeigen, was Menschlichkeit wirklich bedeutet.”

Seit der Gründung von „Kinder unterm Regenbogen” im Jahr 1996 wurden bereits 4,35 Millionen Euro an Menschen überreicht, die durch Krankheit, Unfall oder einen Todesfall besonders hart vom Schicksal getroffen wurden. 530 Familien und Institutionen aus Baden und der Metropolregion Rhein-Neckar konnte so geholfen werden. Einen Teil der Spendengelder behält „Kinder unterm Regenbogen” quasi „auf der hohen Kante”. „Wir sind angetreten schnell und unbürokratisch zu helfen”, erklärt Organisationsleiter Andreas Ksionsek. „So können wir im Auftrag unserer Hörer immer dann einschreiten, wenn Menschen aus Baden und der Metropolregion Rhein-Neckar in Not geraten sind und Hilfe brauchen.”

Begünstigte des Spendenmarathons 2010 aus Karlsruhe, Offenburg und Umgebung

15.000 Euro für den privaten Schulkindergarten in Rastatt: Im Schulkindergarten Rastatt werden körperbehinderte, entwicklungsverzögerte und mehrfachbehinderte Kinder ab zwei Jahren gefördert und auf den Besuch der Schule vorbereitet. Auch Kinder mit Hör und Sehstörungen werden dort in kleinen Gruppen betreut. Aktuell sind es 25 Kinder. Geboten wird den Kindern im Schulkindergarten einiges: Musiktherapie, therapeutisches Reiten, Schwimmtherapie, Yoga, parallel zum Kindergattenalltag gibt’s Logopädie und Ergotharapie. Mit Hilfe der Radio-Regenbogen-Hörer wird den Kindern eine Pilotwal Soundtherapie – eine Therapie mit Delfinlauten ohne Delfine im Schulschwimmbad ermöglicht.

15.000 Euro für die Kinderklinik in Schömberg nahe Pforzheim: Die Kinderklinik, ein neurologisches Fachkrankenhaus, ist eine Tochtergesellschaft der Reha-Südwest für Behinderte gGmbH. Im südwestdeutschen Raum stellt die Klinik, die 1972 durch eine Elterninitiative gegründet wurde, ein neuro-rehabilitatives Zentrum dar, das weit über die baden-württembergischen Grenzen hinaus mit anderen Einrichtungen und behandelnden Ärzten vernetzt ist. Die Klinik wird mit 62 Betten geführt und behandelt jährlich 700 bis 800 Patienten. Die Verweildauer liegt bei mehreren Wochen bzw. Monaten. Häufig werden die Kinder von ihren Eltern stationär begleitet. Unter dem Dach des Fachkrankenhauses werden spezielle ärztliche und pflegerische Kompetenzen, interdisziplinäre therapeutische Angebote, sozialmedizinische und psychologische Unterstützungen sowie pädagogische Begleitungen verbunden. Angeschlossen sind eine Klinikschule und ein Schulkindergarten, die das pädagogische Angebot ergänzen. Zum besonderen Angebot der Klinik gehört auch, dass sich die Familienangehörigen während des gesamten Aufenthalts des Patienten, in der Klinik aufhalten können, da sie in die therapeutische Konzepte aktiv eingebunden werden.

15.000 Euro für die Frühförderung im Ortenaukreis: Frühförderung ist ein Korb von Angeboten für Kinder, die in ihrer Entwicklung gefährdet, von Behinderung bedroht oder behindert sind. In Offenburg kümmern sich Psychologen, Heilpädagogen, Ergo- und Physiotherapeuten sowie Logopädinnen um die Kinder. Alles unter einem Dach. Betreut werden jährlich über 1000 Kinder aus dem gesamten Ortenaukreis. Das Alter liegt zwischen 0 und 6 Jahren. Oft müssen sie wie der fünfjährige Niklas mehrere Jahre in der Frühförderung therapiert werden. Durch die hohe Auslastung, werden auch die vielen Geräte intensiv ge- und abgenutzt. Mit Hilfe der Radio-Regenbogen-Hörer wird den Kindern in der Frühförderung der Traum von der Kletterwand mit Schwebetuch erfüllt.

11.337 Euro für Lea (2) aus Durbach: Als Ines aus Durbach in der Ortenau ihre Tochter Lea zur Welt bringt, ist zunächst alles in Ordnung – glaubt sie. Doch nach ein paar Tagen fallen ihr und den Ärzten seltsame Krämpfe auf, unter denen die Kleine leidet. Die Diagnose: Lea hat eine nicht behandelbare Epilepsie. Sie kann sich nicht bewegen, kann nicht schlucken, ja noch nicht mal allein atmen. Nach neun Monaten im Krankenhaus geben die Ärzte Lea ihren Eltern mit nach Hause – zum Sterben. Doch Lea ist zäh und hält durch. Heute ist sie zwei Jahre alt. Das Problem: Die Wohnung, in der die mittlerweile vierköpfige Familie lebt, ist viel zu klein und für ein schwer behindertes Kind völlig ungeeignet. Deshalb will die Familie in das Elternhaus von Leas Opa ziehen. Aber auch hier gibt es ein Problem: Das Haus hat keine Heizung und ist deshalb praktisch nicht bewohnbar. Den Einbau einer Heizung können sich Leas Eltern nicht leisten, und die Banken geben keinen Kredit. Mit dem Spendengeld der Radio-Regenbogen-Hörer kann sich die Familie eine Heizung kaufen und einbauen lassen.

10.000 Euro für die Familie von Stefanie: Es ist der 26. April 2010 – ein Tag, der das Leben von Papa Niki und den Kindern Laura, Suela und Florim unverhofft verändert. Seit diesem Tag ist ihre Mutter Stefanie nicht mehr da. Sie stirbt völlig überraschend im Alter von 34 Jahren – vor den Augen ihrer Kinder. Niki kommt gerade von der Arbeit und hört die Schreie der Kinder. Er holt Hilfe, versucht seine Frau wiederzubeleben. Doch Stefanie hat für immer aufgehört zu atmen. Seitdem steht das Leben der Familie still. Zwillingsschwester Nicole versucht zu helfen, so gut es geht, und kümmert sich um die Kinder und den Vater. Die Spende ermöglicht nun eine Familientherapie. Darüber hinaus werden in der kleinen Wohnung Rückzugmöglichkeiten für die Kinder geschaffen. Laura und Suela leben derzeit in einem kleinen Raum. Florim braucht dringend ein eigenes Bett.

8.500 Euro für Katharina (4) aus Rülzheim: Katharina aus der Südpfalz kam stark behindert zur Welt. Bis heute wissen die Ärzte nicht genau, was sie hat. Nur die Symptome sind unübersehbar: Katharina kann mit vier Jahren weder sprechen noch laufen. Sie muss mit einer Magensonde ernährt werden und leidet unter Anfällen, bei denen der Sauerstoffgehalt in ihrem Blut plötzlich absinkt. Katharinas Mutter Alexandra ist Tag und Nacht für ihre Tochter da. Das Problem: Vor kurzem ist das Familienauto kaputt gegangen – Motorschaden. Eine Reparatur oder ein anderes Auto kann sich die Familie nicht leisten. Ohne ein großes KfZ ist die Mutter aber nahezu ans Haus gefesselt, weil sie für ihre behinderte Tochter immer viele Geräte mitnehmen muss, die viel Platz brauchen. Abgesehen davon soll Katharina einen Hund bekommen, der sie animiert, an sich zu arbeiten. Katharina liebt Hunde, denn offenbar bewirken sie etwas bei ihr, was Menschen nicht schaffen. Doch auch so ein Spezialhund ist teuer und für die finanziell klamme Familie kaum zu bezahlen. Hier helfen die Radio-Regenbogen-Hörer.

5.000 Euro für Nathalie (8) aus der Nähe von von Karlsruhe: Nathalie aus dem nördlichen Kreis Karlsruhe ist ein sympathisches, aufgewecktes Mädchen. Keiner sieht ihr an, dass sie eine ganz schwere Zeit hinter sich hat. Denn vor dreieinhalb Jahren erkrankte Nathalie plötzlich an Leukämie. Zwei Jahre lang musste Nathalie unzählige Therapien über sich ergehen lassen und immer wieder ins Krankenhaus. Heute ist Nathalie gesund. Doch sie und ihr Vater mussten vor kurzem mit einem neuen Schicksalsschlag fertig werden: Nathalies Opa starb – tragischerweise an Krebs. Für die Kleine ein herber Verlust, denn der Opa war für sie während ihrer Krankheit enorm wichtig. Während der Vater arbeiten war, kümmerte er sich aufopferungsvoll um seine Enkelin. Opa fehlt jetzt sehr. Auch deshalb, weil Nathalies allein erziehender Vater nicht mehr arbeiten kann, weil er sich um seine Tochter kümmern muss. Ein Job, den bislang der Opa übernommen hatte. Nathalie soll deshalb eine Nachmittagsbetreuung bekommen, die sich ihr Vater nicht leisten kann.

5.000 Euro gehen anonym an eine Frau und ihren Sohn aus der Region Karlsruhe, die unter zerrütteten Familienverhältnissen leiden.Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Medien- und Presseagentur



PresseKontakt / Agentur:

Tower Media GmbH
Ketscher Landstraße 2
68723 Schwetzingen



drucken  als PDF  an Freund senden  Baby-Erstausstattung, um jungen Familien Existenz zu sichern „Kindern und Eltern eine Zukunft ohne Drogen ermöglichen”
Bereitgestellt von Benutzer: sglusr-firmenpresse
Datum: 04.02.2011 - 13:32 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 342327
Anzahl Zeichen: 11192

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Stefan Menning
Stadt:

Schwetzingen


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: bitte
Versandart: Veröffentlichung

Diese Pressemitteilung wurde bisher 472 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"„Ausdauer, Kraft und Selbstbewusstsein von Kindern stärken”"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tower Media GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tower Media GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z