Wie findet man den passenden Übersetzer?

Wie findet man den passenden Übersetzer?

ID: 34258

Ob englischer Geschäftsbrief, französische Website oder mehrsprachige Bedienungsanleitung - für die internationale Kommunikation sind die Leistungen qualifizierter Fachübersetzer gefragt. Bei der Suche nach einem geeigneten Experten ist guter Rat teuer: Wie findet man einen guten Fachübersetzer? Auf was ist bei der Auswahl zu achten?



(firmenpresse) - Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) rät Auftraggebern, einen Dienstleister mit einer Übersetzerausbildung zu wählen. „Die Berufsbezeichnung 'Übersetzer' ist nicht geschützt“, erläutert BDÜ-Präsident Johann J. Amkreutz. „Prinzipiell kann sicher jeder so nennen, auch wenn er möglicherweise für den Auftrag nicht qualifiziert ist.“ Geprüfte Sprachexperten erkennt man an ihrer konkreten Berufsbezeichnung: Sie heißen beispielsweise Diplom-Übersetzer oder staatlich geprüfter Übersetzer.

Wenn es sich um eine Fachübersetzung handelt, dann empfiehlt der BDÜ-Präsident die Wahl eines Übersetzers, der Referenzen aus der gesuchten Branche vorweisen kann. Dies ist insbesondere bei Übersetzungen im juristischen, medizinischen und technischen Bereich von Bedeutung. Es gibt viele Stolperfallen bei der Übersetzung, die der Sprachexperte durch seinen fachlichen Hintergrund sofort erkennt.

Muttersprachlerprinzip

In der Regel übersetzen deutsche Muttersprachler aus der Fremdsprache ins Deutsche. Aber es gibt auch Ausnahmen, zum Beispiel Übersetzer, die zweisprachig aufgewachsen sind und beide Sprachrichtungen bedienen. Auftraggeber können in diesem Fall eine Probeübersetzung in Auftrag geben, um das sprachliche Niveau zu überprüfen. Auf jeden Fall sollte der Text vor Drucklegung von einem fachlich versierten Muttersprachler Korrektur gelesen werden. Amkreutz: „Viele Übersetzungsprofis arbeiten im Team mit einem muttersprachlichen Lektor zusammen und bieten eine Übersetzung nach dem Vier-Augen-Prinzip.“ So können Unternehmen das Wissen zweier Sprachexperten für sich nutzen.

Das Honorar für eine Übersetzung hängt unter anderem von der gesuchten Sprachkombination und dem Schwierigkeitsgrad des Textes ab. „Professionelle Übersetzer mögen auf den ersten Blick teurer erscheinen“, weiß der BDÜ-Präsident. „Doch sie bieten oft Zusatzleistungen wie Qualitätskontrolle oder Dateikonvertierung an, die am Ende viel Zeit und Geld sparen helfen.“



Wie findet man einen qualifizierten Übersetzer?

Bei der Suche nach einem ausgebildeten Übersetzer hilft die Datenbank auf der Website des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer: Dort können die Kontaktdaten von über 5000 geprüften Übersetzern nach Fachgebieten, Muttersprache und Region recherchiert werden. Die Nutzung der Datenbank ist kostenfrei. (www.bdue.de)Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der BDÜ ist mit über 5000 Mitgliedern der größte deutsche Berufsverband für Dolmetscher und Übersetzer. Damit repräsentiert er 75 Prozent aller organisierten Dolmetscher und Übersetzer in Deutschland. Eine BDÜ-Mitgliedschaft steht für Qualität, denn die Anforderungen an die fachliche Qualifikation der Mitglieder sind hoch und werden vor der Aufnahme in den Verband überprüft. Weitere Informationen unter www.bdue.de.



Leseranfragen:

Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ)
Kurfürstendamm 170
10707 Berlin
Tel.: 030 88712830
Fax: 030 88712840
Internet: www.bdue.de
E-Mail: info(at)bdue.de



PresseKontakt / Agentur:

golms communications
Birgit Golms M. A., PR-Beraterin (DAPR)
Agentur für Kommunikation
Windscheidstraße 24
D-10627 Berlin
Tel.: +49 (0)30 88627644
Fax: +49 (0)30 88627645
www.golms-communications.com
mail(at)golms-communications.com



drucken  als PDF  an Freund senden  REDNET AG mit Partner Award 2007 von Fujitsu Siemens Computers ausgezeichnet Auf der Jagd nach dem Sommerpokal
Bereitgestellt von Benutzer: BirgitGolms
Datum: 22.08.2007 - 10:33 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 34258
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Birgit Golms
Stadt:

Berlin


Telefon: 030 88627644

Kategorie:

Vermischtes


Meldungsart: Erfolgsprojekt
Versandart: eMail-Versand
Freigabedatum: 22.08.2007

Diese Pressemitteilung wurde bisher 704 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Wie findet man den passenden Übersetzer?"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

BDÜ engagiert sich für Flüchtlinge mit zwei Projekten ...

Der Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) hat auf seiner Website eine Linkliste veröffentlicht, die sprachliche Unterstützungsangebote für Flüchtlinge und Helfer aufzeigt. Gleichzeitig ruft der Verband seine Mitglieder dazu au ...

Kölner Philharmonie erhält BDÜ-Hieronymus-Preis 2015 ...

In diesem Jahr geht der Hieronymus-Preis des Bundesverbandes der Dolmetscher und Übersetzer e.V. (BDÜ) in die Kulturbranche: Die Kölner Philharmonie erhält den BDÜ-Hieronymus-Preis 2015 für beispielhaftes Handeln im Bereich der mehrsprachigen K ...

Alle Meldungen von Bundesverband der Dolmetscher und Übersetzer e. V. (BDÜ)


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z