Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Studie Windkraftanlagen/Vögel
ID: 342928
Vögeln an Windkraftanlagen wird den Keil zwischen Tierschützern und
Ökoenergie-Aktivisten nicht gerade verkleinern. Denn die Untersuchung
von zwei Windparks ergab, dass im Studienzeitraum im Schnitt zwei
Vögel pro Windkraftanlage starben. Das klingt nicht viel.
Hochgerechnet auf die rund 21 000 Windräder in Deutschland sind das
hingegen schon erhebliche Mengen. Bei gefährdeten Arten machten auch
wenige tote Vögel einen großen Unterschied. Wenn Umweltminister
Norbert Röttgen nun jubiliert, alles sei nicht so schlimm, dann mag
das angesichts der absoluten Zahlen begründet sein. Doch gerade in
Regionen, wo sich Windkraftanlagen ballen, etwa in der Uckermark,
sind die Vögel gefährdet. Zwischen ihrem Schutz und seinen
ökologischen Energieplänen eine Balance zu finden, ist Röttgens
Aufgabe. Schließlich ist er auch Minister für Naturschutz. +++
Pressekontakt:
Märkische Oderzeitung
CvD
Telefon: 0335/5530 563
cvd@moz.de
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 06.02.2011 - 18:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 342928
Anzahl Zeichen: 1128
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Frankfurt/Oder
Kategorie:
Innenpolitik
Diese Pressemitteilung wurde bisher 192 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Märkische Oderzeitung: Märkische Oderzeitung (Frankfurt/Oder) zur Studie Windkraftanlagen/Vögel"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Märkische Oderzeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).