Empty-Desk-Strategie oder das erfüllte Leben nach dem Arbeitsleben Teil II

Empty-Desk-Strategie oder das erfüllte Leben nach dem Arbeitsleben Teil II

ID: 343151

Je mehr Verantwortung eine Führungskraft im Arbeitsleben hatte, umso schwieriger ist ein ungewollter, vorzeitiger Abschied aus dem aktiven Arbeitsleben. Als erste Hilfe ist die Empty-Desk-Strategie die beste Unterstützung.



(firmenpresse) - (Anlehnend an das Empty-Desk-Syndrom von Otto L. Quadbeck und Wolfgang L. Roth. )
Es geht um Führungskräfte, die den unverhofften Wechsel in den Ruhestand, durch vielleicht eine Umorganisation oder Verkauf des Unternehmensteils, schwer verkraften. Diese Führungskräfte haben sich das ganze Berufsleben erfolgreich für „ihr“ Unternehmen eingesetzt. Der Sinn ihres Lebens kann, für sie, erst einmal verloren gegangen sein. Da hilft nur eine gezielte Maßnahme, indem der weitere Lebensweg gut und individuell geplant wird.

Der bedeutende Schritt die Selbstreflexion. Es ist die erste Aktivität, um das Thema zu bearbeiten. Vernachlässigte Wünsche, Interessen, Fähigkeiten, Perspektiven und Netzwerke müssen wieder entdeckt werden. Körperliche Beschwerden sollten in die Analyse mit aufgenommen werden, denn hinter jedem „Schmerz“ steht ein Problem. Magenschmerzen, Herzrasen oder Schlaflosigkeit sind nur einige Symptome, die ärztlich abgeklärt werden sollten.

Manche haben eine positive Einstellung zu diesem Einschnitt, andere sehen angstvoll in die Zukunft. Diese „Führungskräfte-Typen“ haben ihre Sicherheit verloren und sehen überall Gefahren. Es gibt Persönlichkeiten, die alles auf sich beziehen oder sich als Versager fühlen. Andere wiederum können voll Vertrauen und gelassen in die Zukunft sehen.
Hier geht es um die Schwarzseher, die Negativen und die Opferempfinder. Der Status, die Anerkennung der Leistung, das monatliche Gehalt, die sozialen Netze, die Einbindung in die Struktur des Unternehmens fallen plötzlich aus. Die betroffenen Führungskräfte fühlen sich haltlos, fallen ins Leere.
Während der Mann die Karriereleiter als Lebensinhalt sah, traten die Ehefrau und Kinder in den Hintergrund. Es gibt viele Beispiele, die zeigen, dass die Ehefrau institutionalisiert wurde.
Plötzlich aber ist der Ehemann und Vater tagsüber zu Hause. Die Familie hatte sich auf ein Leben ohne Vater eingestellt. Mit dieser neuen Situation sind viele Familien überfordert.


Die Familie sollte an diesem Prozess beteiligt sein. Sobald das Konzept reif ist, ist es wichtig, die Pläne mit der Familie in einer Mediation auszuhandeln.
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

STRAUSS MEDIATION bietet im betrieblichen Bereich Konfliktmanagement rund um den Arbeitsplatz oder zwischen Organisationen, Teamkonfliktlösungsfindung und Coaching an.
Besonderer Schwerpunkt ist die Begleitung von Führungskräften in der Mitte von 50, die unverhofft in die Pensionierung oder Vorruhestand entlassen werden. STRAUSS MEDIATION unterstützt die Führungskräfte bei der Perspektivenplanung für das dritte Lebensalter, indem ein individuelles Konzept erstellt wird, auf der Basis einer Selbstanalyse.
Im privaten Umfeld bietet STRAUSS MEDIATION klassische Mediation bei Trennung und Scheidung, bei Problemen im Freundeskreis oder zwischen Generationen an.



Leseranfragen:

Dipl. Betriebswirtin und Zertifizierte Mediatorin
STRAUSS MEDIATION
Silka Strauss
Brienner Straße 44
80333 München
Telefon 0176 66 66 14 01
eMail: kontakt(at)strauss-mediation.de
http://www.strauss-mediation.de



PresseKontakt / Agentur:

Dipl. Betriebswirtin und Zertifizierte Mediatorin
STRAUSS MEDIATION
Silka Strauss
Brienner Straße 44
80333 München
Telefon 0176 66 66 14 01
eMail: kontakt(at)strauss-mediation.de
http://www.strauss-mediation.de



drucken  als PDF  an Freund senden  DGAP-News: sino AG | High End Brokerage: 117.494 ausgeführte Orders im Januar - Angebot für Algo-Trader auch im Futures-Handel Australische Ad-Serving Kompetenz in Deutschland: Facilitate Digital startet mit globaler Re-Positionierung seiner Geschäftsfelder ins Jahr 2011
Bereitgestellt von Benutzer: Silka Strauss
Datum: 07.02.2011 - 10:38 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 343151
Anzahl Zeichen: 2427

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silka Strauss
Stadt:

München


Telefon: 0176 66 66 14 01

Kategorie:

Wirtschaft (allg.)


Meldungsart: Kooperation
Versandart: Veröffentlichung
Freigabedatum: 08.02.2011

Diese Pressemitteilung wurde bisher 301 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Empty-Desk-Strategie oder das erfüllte Leben nach dem Arbeitsleben Teil II"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Strauss Mediation (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Haben Sie sich heute schon bedankt? ...

Das Paar ist ein eingespieltes Team. Jeder kennt die Spielregeln. Die gemeinsamen Ziele sind fast erreicht. Worte sind nach 19 Jahren nicht mehr notwendig. Sie wissen genau was der Andere wünscht. Doch langsam und fast unmerklich schleicht sich eine ...

Haben Sie sich heute schon bedankt? ...

Morgens mit einem Satz aufzustehen, wie „Danke für den kommenden Tag“, erleichtert den Beginn des Tages . Diese Grundstimmung beeinflusst den ganzen Tag. Wenn wir „gut“ und leichter aufgestanden sind, haben wir eine ganz andere Stimmung, a ...

Alle Meldungen von Strauss Mediation


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z