Studentenwettbewerb "Zukunftspreis Kommunikation"
DVPT bei den diesjährigen Preisträgern im Wettbewerb "365 Orte im Land der Ideen"
Dieser "Zukunftspreis Kommunikation" des DVPT wird seit mehreren Jahren als Hochschulwettbewerb unter der Schirmherrschaft des Bundesministeriums für Wirtschaft und Technologie ausgeschrieben. Studentinnen und Studenten aller Hochschulen und Fachrichtungen aus ganz Deutschland können sich bis zum Einsendeschluss am 30. September 2011 wieder daran beteiligen. Die Art der Projektideen unterliegt keinerlei Vorgaben. Eine Experten-Jury wählt in einem mehrstufigen Auswahlverfahren drei Gewinner aus, die im Rahmen der Initiative "Woche der Kommunikation" am 25. Oktober 2011 in der Messe Frankfurt mit Preisgeldern ausgezeichnet werden. Die Studenten haben in diesem Zusammenhang die Chance, mit ihren Ideen auf sich aufmerksam zu machen und mit Interessenten für die Umsetzung am Markt in Kontakt zu kommen. Im vergangenen Jahr waren mit Sebastian Thiele und Tristan Possmann zwei Studenten der Fachhochschule Frankfurt am Main Preisträger, die mit einem Touchpad zur Umwandlung von Tönen in Vibrationen für gehörlose Menschen die Jury überzeugen konnten.
Nach Aussage von Jürgen Fitschen, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank AG "...hat sich der Wettbewerb - 365 Orte im Land der Ideen - zu einer festen Größe der deutschen Ideen- und Innovationslandschaft entwickelt. Preisträger im Land der Ideen zu sein, ist ein Qualitätsmerkmal in allen Bereichen".
Information zu den Preisträgern und zu den ausgewählten Orten können unter www.land-der-ideen.de abgerufen werden, die Ausschreibung des DVPT unter www.zukunftspreis-kommunikation.de.
Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT) ist Deutschlands größte und etablierteste Interessenvertretung für Anwender auf ihrem Gebiet und setzt sich für die Liberalisierung von Märkten, Vielfalt der Angebote und Chancengleichheit aller Geschäftsmodelle ein. Er sieht es als seine ureigenste Aufgabe an, eine neutrale und unabhängige Moderation zwischen den Anwendern und den Anbietern des Marktes im Sinne der Nutzer durchzuführen, um Innovationen und Marktentwicklungen zu fördern.
Er wurde 1968 als Verband der Postbenutzer e.V. gegründet, ist politisch und wirtschaftlich unabhängig. Als Anwender-Fachverband vertritt er die Interessen seiner Geschäftskunden-Mitglieder in den Bereichen Post, Informationstechnologie und Telekommunikation. Er unterstützt Unternehmen zusätzlich bei Strategieentwicklungen, Markteinschätzungen und Investitionsentscheidungen. Der DVPT veranstaltet regelmäßig zu aktuellen Themen Anwenderseminare und Managementforen und schafft somit Kommunikationsplattformen für Geschäftskunden.
Die DVPT-Akademie bietet Aus- und Weiterbildungsprogramme, wie Seminare und Qualifizierungskurse mit Zertifikat, an, um den steigenden Informations- und Qualifizierungsbedarf gerecht zu werden.
www.dvpt.de
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Der Deutsche Verband für Post, Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT) ist Deutschlands größte und etablierteste Interessenvertretung für Anwender auf ihrem Gebiet und setzt sich für die Liberalisierung von Märkten, Vielfalt der Angebote und Chancengleichheit aller Geschäftsmodelle ein. Er sieht es als seine ureigenste Aufgabe an, eine neutrale und unabhängige Moderation zwischen den Anwendern und den Anbietern des Marktes im Sinne der Nutzer durchzuführen, um Innovationen und Marktentwicklungen zu fördern.
Er wurde 1968 als Verband der Postbenutzer e.V. gegründet, ist politisch und wirtschaftlich unabhängig. Als Anwender-Fachverband vertritt er die Interessen seiner Geschäftskunden-Mitglieder in den Bereichen Post, Informationstechnologie und Telekommunikation. Er unterstützt Unternehmen zusätzlich bei Strategieentwicklungen, Markteinschätzungen und Investitionsentscheidungen. Der DVPT veranstaltet regelmäßig zu aktuellen Themen Anwenderseminare und Managementforen und schafft somit Kommunikationsplattformen für Geschäftskunden.
Die DVPT-Akademie bietet Aus- und Weiterbildungsprogramme, wie Seminare und Qualifizierungskurse mit Zertifikat, an, um den steigenden Informations- und Qualifizierungsbedarf gerecht zu werden.
www.dvpt.de
Datum: 07.02.2011 - 14:07 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 343487
Anzahl Zeichen: 3714
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Offenbach
Kategorie:
Information & TK
Diese Pressemitteilung wurde bisher 527 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Studentenwettbewerb "Zukunftspreis Kommunikation""
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutscher Verband für Post,Informationstechnologie und Telekommunikation e.V. (DVPT) (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).