Rheinische Post: CSU will Hartz-IV-Gespräche notfalls platzen lassen
ID: 343820
Hartz IV-Reform hat die CSU mit einem Scheitern gedroht. "Die
Erhöhung um fünf Euro beim Hartz-IV-Regelsatz ergibt sich nach klaren
Regeln", sagte der Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, Stefan
Müller, der Rheinischen Post (Dienstag-Ausgabe). Ein Ergebnis um
jeden Preis sei mit der CSU nicht zu machen. "Da können dann auch
schon mal Gespräche platzen", unterstrich Müller. Dagegen bestand
SPD-Verhandlungsführerin Manuela Schwesig auf Verbesserungen. "Eine
Teilkorrektur, die die Verfassungskonformität des Regelsatzes
plausibler macht, ist unbedingt notwendig", sagte Schwesig der
Zeitung. Die Politik dürfe sich nicht eine erneute "Ohrfeige vom
Bundesverfassungsgericht einfangen".
Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion
Telefon: (0211) 505-2303
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2011 - 00:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 343820
Anzahl Zeichen: 948
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Politik & Gesellschaft
Diese Pressemitteilung wurde bisher 246 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: CSU will Hartz-IV-Gespräche notfalls platzen lassen"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Rheinische Post (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).