Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Zinswetten:
ID: 344701
Zweifel des Bundesgerichtshofs an den Zinswett-Geschäften sind
unüberhörbar. Nicht nur das klagende Unternehmen, auch
Kommunalverwaltungen in Ostwestfalen-Lippe und darüber hinaus
verfolgen den Prozess mit Spannung, denn auch so mancher Kämmerer ist
den Verlockungen der vermeintlich wundersamen Geldvermehrung erlegen.
Risiko? Ach, es wird schon gut gehen! In etwa 200 Fällen gab es am
Ende ein böses Erwachen - und Millionenverluste. Im Pilotprozess geht
es um die Frage, ob die Deutsche Bank dem klagenden Unternehmen von
solch riskanten Geschäften nicht hätte abraten müssen. Oder, wie es
der Vorsitzende Richter formulierte: »Vielleicht hätte man schlicht
sagen müssen: Finger weg!« Mit Verlaub: Diese Frage hätten sich auch
diejenigen stellen müssen, die auf die Angebote eingegangen sind. Man
darf also folgende Spekulation wagen: Die Wettverlierer werden wohl
allenfalls auf eine Teilerstattung hoffen können. Auf den Satz des
Richters über Spekulationsgeschäfte aber sollten fortan alle Kämmerer
einen Eid leisten müssen: »Finger weg!«
Pressekontakt:
Westfalen-Blatt
Nachrichtenleiter
Andreas Kolesch
Telefon: 0521 - 585261
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.02.2011 - 21:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344701
Anzahl Zeichen: 1348
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Bielefeld
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 188 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Westfalen-Blatt: Das Westfalen-Blatt (Bielefeld) zum Thema Zinswetten:"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Westfalen-Blatt (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).