Zukunftsmarkt Bau und Sanierung / Das deutsche Passivhaus-Konzept entwickelt sich zum Exportschlager

Zukunftsmarkt Bau und Sanierung / Das deutsche Passivhaus-Konzept entwickelt sich zum Exportschlager

ID: 344884
(ots) - Die Bundesregierung sieht im Gebäudebestand den
zentralen Schlüssel zur Modernisierung der Energieversorgung und zum
Erreichen der Klimaschutzziele. Das ehrgeizige Ziel lautet, bis 2050
einen deutschlandweit nahezu klimaneutralen Gebäudebestand zu
schaffen. "Hier präsentiert sich ein Zukunftsmarkt mit viel
Potenzial", erklärt Bundesminister für Verkehr, Bau und
Stadtentwicklung Dr. Peter Ramsauer anlässlich der internationalen
Fachmesse CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE in Stuttgart, die am
morgigen Donnerstag ihre Tore öffnet.

Auf den Gebäudebereich entfallen laut Energiekonzept der
Bundesregierung rund 40 Prozent des Endenergieverbrauchs. "Bei Bau
und Sanierung unserer Gebäude haben wir somit den größten Hebel zur
Minderung unseres CO2-Ausstoßes in der Hand. Die Möglichkeiten der
CO2-Reduktion im Verkehr nehmen sich dagegen bescheiden aus",
konstatiert Roland Matzig, Präsident des Verbandes ProPassivhaus.

18 Mio. Wohn- und 1,5 Mio. Nichtwohngebäude gibt es in
Deutschland. Von 2006 bis 2010 wurden knapp 2,3 Millionen Wohnungen
und 820 kommunale Einrichtungen saniert oder energieeffizient
eingerichtet. Der Sanierungsbedarf ist nach wie vor enorm, denn drei
Viertel des Altbaubestandes gelten als ineffizient. Energieeffiziente
Lösungen stellen vor allem das Passivhaus, das Nullenergiehaus oder
das Energie-Plus-Gebäude dar.

Neben einem bundesweiten Investitionsvolumen in Milliardenhöhe ist
das deutsche Konzept des Passivhauses für Neubauten und
Altbausanierung auch international gefragt. Nach Angaben der
International Passive House Association gibt es weltweit mittlerweile
20.000 Passivhäuser - Tendenz stark steigend. Vor allem in den USA,
Großbritannien, Frankreich, der Slowakei, Ungarn, Irland, Spanien und
Italien besteht wachsendes Interesse an dem deutschen Baustandard.



"Die deutsche Wirtschaft hat in den Bereichen Passivhaus,
Energieeffizienz und erneuerbare Energien eine herausragende Stellung
im internationalen Bereich", so Bundesminister Dr. Ramsauer.

Welche Konzepte und Technologien in Architektur, Bau und Sanierung
jetzt und in Zukunft zum Einsatz kommen, darüber informiert vom 10. -
12. Februar 2011 Europas große internationale Passivhaus-Fachmesse
CEP® CLEAN ENERGY & PASSIVEHOUSE in der Landesmesse Stuttgart.



Pressekontakt:
REECO GmbH
Melanie Fritz
Unter den Linden 15, D-72762 Reutlingen
Tel.: +49 (0) 7121 - 3016 - 0
Fax: +49 (0) 7121 - 3016 - 100
presse@energie-server.de
www.energie-server.de

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Alle vier Dampferzeuger im Kernkraftwerk Olkiluoto 3 erfolgreich eingebaut Baugewerbe tritt weiter auf der Stelle: Nach leichtem Umsatzminus in 2010 nur schwaches Wachstum für 2011 erwartet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2011 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 344884
Anzahl Zeichen: 2814

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Reutlingen



Kategorie:

Bau & Immobilien



Diese Pressemitteilung wurde bisher 240 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Zukunftsmarkt Bau und Sanierung / Das deutsche Passivhaus-Konzept entwickelt sich zum Exportschlager"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

REECO GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von REECO GmbH


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z