7. Internationale Fachmesse und Wissensforum für automatische Identifikation - EURO ID 2011 geht nach Berlin
ID: 345401
EUROFORUM Deutschland SE /
7. Internationale Fachmesse und Wissensforum für automatische Identifikation -
EURO ID 2011 geht nach Berlin
Verarbeitet und übermittelt durch Hugin.
Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
5. -7. April 2011, Messegelände Berlin , www.euro-id-messe.de
Berlin/Düsseldorf, 9. Februar 2011 - Vom 5. bis. 7 April 2011 verbindet die
EURO ID 2011 auf dem Berliner Messegelände Menschen, Business und Technologie
miteinander: Für Experten und Entscheider ist die EURO ID 2011 (www.euro-id-
messe.de) ein Muss, um sich über die neuesten Trends rund um AutoID, Sensorik,
2D-Code, Biometrie, Barcodes, sichere Identität und Kartensysteme zu
informieren. Aussteller und Fachverbände zeigen neueste Entwicklungen unter
anderem aus den Bereichen Kartensysteme, Mobile Marketing, Gesundheitswesen,
Textil, Handel und Sichere Identität. Wir sehen im Zusammenspiel von AutoID-
und Informations- und Systemtechnik enormes Potenzial, um neue Kompetenzfelder
für die Standorte Deutschland und Europa zu schaffen", erläutert Jens Oliver
Mayer, Managing Director des Veranstalters Informa Business Communication,
Düsseldorf.
Kongress zur Sicheren Identität und IUID-Workshop
Der Fraunhofer Innovationscluster Secure Identity Berlin Brandenburg
veranstaltet am 5. April im Rahmen der EURO ID-Messe den 3. Kongress "Sichere
Identität". Die Veranstaltung bietet die Gelegenheit zum wissenschaftlichen
Austausch über alle Facetten von der Personenidentität bis zur Produktidentität,
von der Biometrie bis zur RFID-Technologie. Neben dem wissenschaftlichen
Schwerpunkt werden auch die industrielle Umsetzung und die wirtschaftliche
Betrachtung diskutiert.
Seit letztem Jahre verlangt das Department of Defense (DoD) der USA die
Kennzeichnung mit der Identifikationsmarke "IUID" (Item Unique Identification).
NATO-Partner schließen sich aktiv dem Projekt an. Der Workshop IUID informiert
über die Anforderungen an Lieferanten von Objekten, Geräten, Komponenten und
Ersatzteilen. "IUID's" werden untrennbar auf diesen Objekten aufgebracht, damit
diese jederzeit innerhalb der Einrichtungen von DoD und NATO eindeutig
identifiziert werden können. Am 6. und 7. April jeweils von 14:00-17:00 können
sich Messebesucher, die Lösungen für teilegenaues Tracking & Tracing benötigen,
kostenlos informieren. Referenten aus den Expertenkreisen für AutoID und
Anwender berichten über organisatorische und technologische Details und stehen
zur Diskussion über individuelle Identifikationslösungen zur Verfügung. Ein
Schwerpunkt dazu sind die Methoden der Direktmarkierung (DPM) mit den relevanten
DIN- und ISO-Standards. Ausrichter des Workshops sind AIM, Eurodata Council und
Informa.
Konferenz "Leaders in Automatic Identification"
Die messebegleitende Fachkonferenz vom 5.-7. April ist eine weitere Plattform,
um sich mit Spezialisten und den Entscheidungsträgern der AutoID-Branche über
Themen wie Banking und Payment, Secure Object Identification, Logistics und
Maintenance sowie Healthcare und Pharmaceuticals auszutauschen.
EURO ID 2011 als Networking-Plattform
Ausgebaut wird auch die Möglichkeit, die Messe über das im letzten Jahr
erfolgreiche Business Matching als Kontaktbörse zu nutzen. "Schon im Vorfeld der
EURO ID 2011 können interessierte Besucher und Aussteller mithilfe des Business
Matching-Tools den passenden Geschäftspartner online finden, Gesprächstermine
vorab vereinbaren und dann ihre Kontakte während der EURO ID Fachmesse vor Ort
treffen", erläutert Dino Celjo, Marketing Manager beim Messeveranstalter, das
Konzept. Die Aussteller zeigten sich davon sehr angetan: "Wir sind mit der Messe
sehr zufrieden, weil wir unsere Produkte ausgezeichnet präsentieren und gute
Kundenkontakte knüpfen konnten. 50 gute Leads sind für eine Fachmesse wirklich
ungewöhnlich." Auf besonders positive Resonanz stießen zudem die neuen AutoID-
Spotlights mit praktischen Branchenbeispielen aus Handel, Luftfahrt sowie
Automobil- und Bauindustrie. Das "Tracking & Tracing Theatre" (T&TT) wird
ebenfalls wieder ein zentraler Anlaufpunkt auf der Messe sein. Im letzten Jahr
verfolgten mehr als 250 Interessenten die Live-Vorführungen über den Einsatz von
AutoID-Technologie in der Lieferkette von Automobilherstellern.
6. European AutoID-Award
Auch in diesem Jahr können sich Unternehmen für den "European AutoID-Award"
bewerben, der 2011 bereits zum sechsten Mal verliehen wird. Bewerbungen sind in
den Kategorien RFID, Optische Identifikation, Sichere Objektidentität und
Innovatives Unternehmen möglich. Die Award-Verleihung erfolgt im Rahmen der
EURO ID Messe 2011. Nähere Informationen dazu:www.euro-id-messe.de/award
Pressekontakt:
Claudia Büttner
Leiterin Presse/Internet
Informa Business Communication- a division of Euroforum Deutschland SE
Prinzenallee 3
40549 Düsseldorf
Tel.: +49 (0) 211/96 86-33 80
E-Mail:presse@euroforum.com
Internet:www.ibc-informa.com
--- Ende der Mitteilung ---
EUROFORUM Deutschland SE
Prinzenallee 3 Düsseldorf Deutschland
This announcement is distributed by Thomson Reuters on behalf of
Thomson Reuters clients. The owner of this announcement warrants that:
(i) the releases contained herein are protected by copyright and
other applicable laws; and
(ii) they are solely responsible for the content, accuracy and
originality of the information contained therein.
Source: EUROFORUM Deutschland SE via Thomson Reuters ONE
[HUG#1487102]
Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: hugin
Datum: 09.02.2011 - 12:39 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345401
Anzahl Zeichen: 6126
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Düsseldorf
Kategorie:
Wirtschaft (allg.)
Diese Pressemitteilung wurde bisher 223 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"7. Internationale Fachmesse und Wissensforum für automatische Identifikation - EURO ID 2011 geht nach Berlin"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
EUROFORUM Deutschland SE (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).