Japaner lernen von deutschem Sozial-Know-How

Japaner lernen von deutschem Sozial-Know-How

ID: 345485
(firmenpresse) - Auf Einladung der KatHO NRW Aachen besuchen japanische Wissenschaftler soziale Einrichtungen, weil sie vom deutschen Sozial-Know-How lernen wollen.

Gesundheitswissenschaftler Prof. Hiromitsu Mihara, der Leiter der japanischen Delegation, möchte gern in Hiroshima auch so ein Müttercafe gründen, wie er es beim Aachener Kinderschutzbund kennengelernt hat. Die japanische Gesellschaft lebe oft sozial sehr isoliert, sagt er. Ein sozialer Treffpunkt wie das Müttercafe könne gerade Frauen in schwierigen Lebenssituationen sehr helfen und sie bei der Erziehungsarbeit unterstützen. Ein Cafe, in dem Menschen mit Handicap arbeiten, hat Prof. Mihara, nach dem Vorbild des Cafes an der KatHO NRW Aachen, in Japan bereits umgesetzt.

In der KatHO NRW Aachen stellten die japanischen Wissenschaftler verschiedene Forschungsergebnisse vor. Professor Mihara hatte den Gebrauch von Kosmetik und Schminke in der japanischen Altenpflege untersucht. 90 Prozent der befragten Altenpflegerinnen bewerten das Schminken für die alten Bewohnerinnen positiv und 45 Prozent erleben die alten Menschen geschminkt positiver und fröhlicher. Auch demente und pflegebedürftige Heimbewohnerinnen sollten geschminkt werden, findet die Mehrzahl. Allerdings halten 46 Prozent im Falle der eigenen Pflegebedürftigkeit Schminken für nicht mehr wichtig.

Professorin Naomi Matsumori sprach über eine Untersuchung, wie Kinder in Krankenhäusern auf Operationen vorbereitet werden. Ihre Befragungen fanden im Abstand von fünf Jahren statt und sie stellte ein inzwischen gestiegenes Bewusstsein fest, dass man Kinder auf eine OP psychologisch - und am besten im Team - vorbereiten solle, um ihnen Ängste und Sorgen zu nehmen. www.katho-nrw/aachen/




Weitere Infos zu dieser Pressemeldung:

Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Katholische Hochschule NRW ist Deutschlands größte staatlich anerkannte Fachhochschule in kirchlicher Trägerschaft. Die Abteilung Aachen ist einer von vier Standorten der KatHO NRW. Rund 750 Frauen und Männer studieren in Aachen "Soziale Arbeit", "Bildung und Erziehung im Kindesalter" oder "Kooperationsmanagement - Leitung in multiprofessionellen Sozial- und Gesundheitsdiensten M.A."

Als erste Hochschule in Nordrhein-Westfalen wurde die KatHO mit dem Prädikat "Familienfreundliche Hochschule" ausgezeichnet. Unter den 66 Fachhochschulen, die den Studiengang "Soziale Arbeit" anbieten, gehört die KatHO Aachen im Ranking des Centrums für Hochschulentwicklung (CHE) zu den acht Besten.

Bundesweit als einzige Hochschule bietet Aachen außerdem seit über zehn Jahren das Bachelor-Studium "Soziale Arbeit für Frauen neben der Familienphase" an.



PresseKontakt / Agentur:

Claudia Dechamps Agentur für Kommunikation
Claudia Dechamps
Luxemburger Ring 32
52066
Aachen
info(at)claudia-dechamps.de
0241/4356946
http://www.claudia-dechamps.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Weser-Kurier: Neue Oberschule in Niedersachsen möglicherweise verfassungswidrig Frankfurter Neue Presse: Totalschaden - mit Ansage.  Susanne Keedingüber das Hartz-IV-Theater.
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 09.02.2011 - 17:45 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345485
Anzahl Zeichen: 1773

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. A. Trost
Stadt:

Aachen


Telefon: 0241/6000 319

Kategorie:

Politik & Gesellschaft


Meldungsart:
Anmerkungen:


Diese Pressemitteilung wurde bisher 344 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Japaner lernen von deutschem Sozial-Know-How"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Katholische Hochschule NRW Aachen (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Berufsbelastungen für Erzieherinnen sind sehr hoch ...

Eine umfangreiche Studie zu den Berufsbelastungen von Erzieherinnen hat Professor Johannes Jungbauer von der Katholischen Hochschule NRW Aachen durchgeführt und fast 850 Erzieherinnen zu den speziellen Belastungen ihres Berufes befragt. Das Erg ...

Neues Dekanat KatHO NRW Aachen ...

Ein neues Führungsduo hat die Leitungsaufgaben an der Katholischen Hochschule NRW Aachen übernommen. Professorin Dr. Ute Antonia Lammel ist neue Dekanin, sie folgt Professor Dr. Alexander Trost im Amt. Neuer Prodekan ist Professor Dr. Andreas Reine ...

KatHO NRW Aachen - Bindungstheorie ...

Das Wissen um die Erkenntnisse von Bindungstheorie und Bindungsforschung muss sowohl in der Sozialen Arbeit selbst, als auch bei den Politikern, die über Institutionen und deren Strukturen entscheiden, viel wichtiger genommen werden, so der einhelli ...

Alle Meldungen von Katholische Hochschule NRW Aachen


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z