Rheinische Post: Schneller zum Flug

Rheinische Post: Schneller zum Flug

ID: 345582
(ots) - Ein Kommentar von Michael Bröcker:

Die ersten Erfahrungen des Hamburger Flughafens mit dem
Ganzkörperscanner belegen zweierlei: Erstens zeigt sich, dass die
Aufregung und die Horrorszenarien der Scanner-Gegner vor einem Jahr
unnötig und übertrieben waren. Fast 400 000 Passagiere haben sich
freiwillig von den Millimeterwellen durchleuchten lassen, und von
einem Angriff auf die Intimsphäre und Datenmissbrauch ist bisher
nichts zu hören. Die Scanner zeichnen ein harmloses
Strichmännchenbild, das wohl kaum Anlass zur Sorge geben muss. Dass
die Körperscanner derzeit noch zu sensibel auf Unebenheiten in der
Kleidung reagieren, sollte sich technisch lösen lassen. Zweitens
birgt die Einführung der Körperscanner eine enorme Chance, die
Abwicklung des rasant steigenden Passagieraufkommens an den deutschen
Flughäfen geregelter und zügiger zu erledigen. Wenn sich erst mal die
technischen Kinderkrankheiten erledigt und die Aufgeregtheiten der
Fluggäste gelegt haben und Routine am Terminal einzieht, könnte der
zeitliche Aufwand für die Passagierkontrolle sogar sinken. Angesichts
der steten Terrorgefahr und der zweifellos notwendigen
Sicherheitsstufen wäre das fast eine kleine Sensation.



Pressekontakt:
Rheinische Post
Redaktion

Telefon: (0211) 505-2303



Themen in dieser Pressemitteilung:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  Rheinische Post: Berlusconi maßlos Mittelbayerische Zeitung: Das Regensburger Blatt meint zur Lage im Südsudan:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2011 - 20:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345582
Anzahl Zeichen: 1455

Kontakt-Informationen:
Stadt:

Düsseldorf



Kategorie:

Politik & Gesellschaft



Diese Pressemitteilung wurde bisher 161 mal aufgerufen.


Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Rheinische Post: Schneller zum Flug"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Rheinische Post (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Ex-Nationalspieler Uwe Rahn an Darmkrebs erkrankt ...

Der frühere Nationalspieler und Torschützenkönig der Fußball-Bundesliga, Uwe Rahn, ist an Darmkrebs erkrankt. Das sagte der 58-Jährige im Interview mit der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Dienstag). "Die Diagnose war für mich n ...

Alle Meldungen von Rheinische Post


 

Werbung



Facebook

Sponsoren

foodir.org The food directory für Deutschland
Informationen für Feinsnacker finden Sie hier.

Firmenverzeichniss

Firmen die firmenpresse für ihre Pressearbeit erfolgreich nutzen
1 2 3 4 5 6 7 8 9 A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z