Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Auktion / Picasso
ID: 345617
Sie war nur eine von Picassos vielen Frauen und endete tragisch im
Freitod: Marie-Thérèse Walter. Um Picassos Gunst musste sie sich mit
Dora Maar streiten. Wenigstens in wichtigen Bildern hat sich der
Mann, der als Maler wie als Liebhaber von epochalem Format war,
Marie-Thérès Walter ganz ausschließlich gewidmet. Das Gemälde von der
schlafenden Geliebten wirkt fast bürgerlich beruhigt - gemessen an
der Turbulenz der Amour fou, die Picasso mit der sehr viel jüngeren
Frau verband. Seit einigen Jahren garantiert gerade sie
Auktionsrekorde für Picasso-Gemälde. So markiert das aktuelle
Resultat nicht einmal Rekordwerte. Für 108 Millionen US-Dollar ging
erst 2010 das Walter-Motiv "Nackte, grüne Blätter und Büste" weg. Mit
solchen Unsummen feiern Kunstsammler Picasso - und ein wenig auch
eine seiner Frauen.
Pressekontakt:
Neue Osnabrücker Zeitung
Redaktion
Telefon: 0541/310 207
Themen in dieser Pressemitteilung:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.02.2011 - 22:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 345617
Anzahl Zeichen: 1069
Kontakt-Informationen:
Stadt:
Osnabrück
Kategorie:
Kunst und Kultur
Diese Pressemitteilung wurde bisher 266 mal aufgerufen.
Die Pressemitteilung mit dem Titel:
"Neue OZ: Kommentar zu Kunst / Auktion / Picasso"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Neue Osnabrücker Zeitung (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).